WILLKOMMEN!

hier findest du alles zum thema

ELTERNbildung

ONLINE flexibel – OFFLINE greifbar

Wissen to go – hochwertig, bequem, flexibel.

ONLINE Kurs

Du stehst auf einfach, flexibel, unabhängig und bequem? Dann hol dir die Inhalte der Workshops auf deine Couch und genieße in deinem Tempo!

Du willst wissen, wie das geht? Ich zeig’s dir gern.

GARANTIERT zufrieden!

Du hast 21 Tage lang meine “zufrieden-oder-Geld-zurück” Garantie auf den Online-Kurs.
JA, so überzeugt bin ich von der Qualität meiner Inhalte. Null Risiko für dich.
Also, worauf noch warten?

WAS DU HIER BEKOMMST:

Workshops & Vorträge

Gibt es hier zu verschiedensten Themen mit einem gemeinsamen Nenner: die Beziehungen in Familien zu stärken, bewusst zu gestalten und dabei lebendig zu sein.

ONLINE Kurse

Flexible und unabhängige Bildung für Eltern, die einen beziehungs- und bindungsorientierten Weg gehen möchten. Von Anfang an mit “Plötzlich Eltern” oder mit dem Geschwisterkurs.

ELTERNcoaching

Du willst persönliche und individuell abgestimte Antworten auf deine Fragen? Dann bin ich für dich / euch als Elternpaar gern per Telefon oder Videocall da! 90 min Gamechanger.

Welche Workshops und Vorträge biete ich derzeit an?
Worum geht es dabei?

Hier nebenan findest du jeweils eine Kurzbeschreibung zu den Workshops und Vorträgen, die es derzeit bei mir gibt.
Du wirst in allen Veranstaltungen folgendes bekommen:

pfiffige Ideen, wie du deine Beziehungen stärkst.
konkrete Lösungen für Herausforderungen im Leben mit Kindern.
praktische Beispiele aus der täglichen Praxis.
hilfreiche Wege, wie du die Kommunikation verbesserst.
eine Portion Mut und Elan für deinen Alltag.

POSITIVE SPRACHE

… die heimliche Kraft kleiner Worte und wie wir sie gut im Alltag mit Kindern nutzen.

Nicht. Aber. Müssen. Der Kommunikationsstil vieler Menschen ist eher negativ statt positiv geprägt, problemorientiert statt lösungsorientiert, trennend statt verbindend.

In dem Workshop geht es darum sich die eigenen Sprachmuster und Prägungen anzusehen und zu optimieren, damit man im Umgang mit Kindern und allen Mitmenschen klarer, verständlicher, mitfühlender und positiver ausdrücken kann, was man meint.

In Übungen können wir selbst erfahren, wie es sich anfühlt manche “gut eintrainierten” Wörter oder Redewendungen auszutauschen und so in kleinen Schritten zu einem achtsameren Umgang mit unseren Mitmenschen und letztlich auch uns selbst kommen.

Zielgruppe:
Eltern bzw. Paare; Personen, die sich mit ihrer Sprache auseinandersetzen wollen (Mindestalter: 14 J.)

Dauer der Veranstaltung
Vortrag: ca. 75 min
Workshop: 2 Std.

 

    3 ZUTATEN für entspannte Elternschaft

    “Eigentlich sind wir ja ganz anders. Wir kommen nur so selten dazu!”


    Denkt IHR euch das auch manchmal? Ich mir jedenfalls schon, und dann mach ich gern folgendes: mal raus aus dem Karussell, innehalten und durchatmen, mich auf das WESENTLICHE konzentrieren.
    Ihr würdet auch so gern als Eltern und als Paar ein wenig anders sein – gelassener, lustiger, netter zu euren Kindern (UND zu euch selbst)?
    Aber nur WIE, bitte schön?


    Wenn euch solche oder ähnliche Gedanken im Kopf schwirren, ist dieses Thema (in Form von Vortrag oder Workshop) genau das Richtige für euch.
    Wir nehmen uns Zeit, drei Zutaten für ein entspannteres Leben als Eltern zu beleuchten und zwar folgende: Gelassenheit, Achtsamkeit und Humor.
    Wenn ihr als Eltern (wieder) mehr davon in euer gemeinsames Familienleben integrieren möchtet und ein paar Kniffe braucht, damit es euch besser gelingt, diese Zutaten in deinen Alltag zu mischen, dann gönnt euch ein bisschen Zeit zu diesem Thema!

    Zielgruppe:
    Eltern (Kinder: Alter 0 – 16 Jahre)

    Dauer:
    Vortrag 
    ca. 75 min
    Workshopdauer: ca. 3 Std.

      Das BEdürfniskarussell

       

      Jeden Tag fahren die unterschiedlichen Bedürfnisse in Familien Karussell – und wir drehen uns mit ihnen gefühlt im Kreis.

      Als Eltern sind wir dabei sehr gefordert und fragen uns:
      Wie können wir unsere Kinder bedürfnisorientiert begleiten?
      Wer/was hat wann Vorrang?
      Was machen wir Eltern, wenn wir an unsere Grenzen kommen?
      Wie können wir uns selbst ernst nehmen und unsere Bedürfnisse beachten?
      Wie können wir auch einmal NEIN sagen?

      Auch unsere eigenen Erwartungen und Ansprüche, oder die, die von außen an uns herangetragen werden, beeinflussen unser elterliches Tun.


      In diesem Vortrag/Workshop üben wir uns darin, uns in die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder einzufühlen und gleichzeitig unsere eigenen wahrzunehmen.


      Ziel des Workshops ist, die eigene Intuition zu stärken, sodass wir im Familienalltag gute Entscheidungen aufgrund unserer Wahrnehmung treffen können.

      Zielgruppe:

      Eltern, die sich mit den vielen Bedürfnissen in einer Familie auseinandersetzten wollen

      Dauer der Veranstaltung:

      Workshop: 3 Stunden
      Vortrag: ca. 75 Minuten

        Emotionsmanagement

         

        Untertitel:

        Wie Eltern ihre Kinder optimal beim Umgang mit Gefühlen unterstützen können

        Beschreibung:

        Gefühle spielen eine zentrale Rolle im Alltag von uns Menschen, besonders auch von Kindern – sie spiegeln oft unerfüllte Bedürfnisse wider und sind der Schlüssel zu ihrer emotionalen

        Gesundheit. Doch wie können Eltern ihre Kinder bei der Bewältigung starker Emotionen wie Wut, Angst oder Traurigkeit begleiten, ohne dabei selbst überfordert zu sein?

        Im Vortrag „Emotionsmanagement“ erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder altersgerecht durch emotionale Höhen und Tiefen begleiten können:


        Inhalte:

        • Warum sind unangenehme Gefühle oft Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse?
        • Die Rolle der Eltern: Wie wir die emotionale Entwicklung unserer Kinder unterstützen können
        • Altersgerechte Begleitung: Emotionsmanagement von Babys bis zu Teenagern
        • Die negativen Auswirkungen, wenn Gefühle nicht ernst genommen werden
        • Praktische Tipps für den Alltag: Wie wir Kinder stärken, sich selbst zu regulieren

        Der Vortrag beleuchtet den Zusammenhang zwischen Gefühlen und unerfüllten Bedürfnissen und gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis zum Teenager unterstützen können. Gemeinsam erkunden wir Wege, Kinder zu stärken, ihre Emotionen zu benennen und zu regulieren – ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.

        Zielgruppe:

        Eltern von Babys, Kleinkindern, Vorschul- und Schulkindern, sowie alle, die sich mit der emotionalen Begleitung von Kindern auseinandersetzen möchten.

        Dauer der Veranstaltung:

        Vortrag: ca. 75 Minuten
        Workshop: ca. 2,5 Stunden

          VERTRAUEN. leiten. wachsen.

          Untertitel: 

          Mit starker Beziehung und sicherer Bindung die nächste Generation begleiten.

          In der heutigen Zeit ist die bedürfnis- und beziehungsorientierte Begleitung unserer Kinder wichtiger denn je. Sie fokussiert sich darauf, die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und gleichzeitig den Bedürfnissen der Kleinen gerecht zu werdenohne sich als Erwachsene dabei zu verheizen. Beim Vortrag „Vertrauen. Leiten. Wachsen.“ Möchte ich Wege aufzeigen, wie man die Rolle als Eltern stärken und gleichzeitig Kinder optimal unterstützen kann.

          Was euch erwartet:

          • Verständnis für emotionale Bedürfnisse:
            Lernen, wie die emotionalen Bedürfnisse des Kindes erkannt und erfüllt werden können.
          • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung:
            Entdecke was es braucht, um eine tiefere und stabilere Beziehung zum Kind aufzubauen.
          • Führungsaufgabe bewusst wahrnehmen:
            Erfahre, wie du deine Führungsrolle liebevoll und effektiv gestalten kannst.
          • Praktische Tipps und Übungen:
            Wir nützen konkrete Beispiele und Übungen, um die erlernten Konzepte im Alltag umzusetzen.
          • Erfahrungen und Inspiration:
            In einer Frage&Antwort Runde mit der Referentin lernen wir miteinander und voneinander.

          Wie Susanne Mierau treffend sagt: „Bindung ist die Basis für ein glückliches und gesundes Aufwachsen.“ Auch Dr. Becky Kennedy betont: „Eine sichere Bindung gibt Kindern das Fundament, auf dem sie ihre Welt aufbauen können.“ Ihre Ansätze helfen Eltern dabei, bewusst und liebevoll die Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten.

          Sei dabei und entdecke, wie du durch eine starke Beziehung und bedürfnisorientierte Erziehung das Wachstum, die Entwicklung und Persönlichkeit deiner Kinder fördern kannst.

          ZIELGRUPPE: 

          Eltern mit Kindern bis etwa 10 Jahren

          VORTRAG: ca. 75 min

          WORKSHOP: ca. 2,5 Stunden

           

          ELTERN SEIN - Paar bleiben

          UNTERTITEL:

          Gemeinsam dem Liebeskollaps nach den Kindern entgegenwirken.

          Beschreibung:

          Wenn Paare Kinder bekommen, steht die Welt erst mal Kopf. Fast alles dreht sich um die neue Rolle als Mama und Papa. Zwischen
          • Windeln wechseln,
          • Ständigem Aufgaben verteilen,

          • Kinder betreuen,
          • Werte-Diskussionen und den
          • Herausforderungen des Berufslebens bleibt oft kaum Zeit für ein Miteinander.

          Gesunde Beziehungen brauchen einen bewussten Austausch von Geben und Nehmen und vor allem: Zeit für ungeteilte Aufmerksamkeit mit dem Partner. Wie das vielleicht gelingen kann und was das alles mit Kochtöpfen zu tun hat, darum geht’s bei diesem Vortrag.

          Zielgruppe:

          Paare mit Kindern bis ca. 18 J

          Dauer der Veranstaltung:

          Vortrag: ca. 75 min.
          Workshop: ca. 2,5 Stunden

           

          “Was würdest du einer Freundin über Kerstin erzählen …?”

          Sie kann Dinge genau beim Namen nennen, gibt Raum für eigene Reflexionen und lässt weit in ihre Erfahrungen blicken.

          Sabine T.

          Hervorragende Referentin, Zuhörerin, Beschreiberin und Tausendsasserin, sprudelt vor Ideen und ist praxisnah ausgerichtet!

          Verena B.

          Powerfrau mit viel Mut zur Veränderung, hat Ausdauer und Innovationskraft. Nimmt sich kein Blatt vor den Mund und ist lösungsorientiert!

          Manuela H.

          Sie hört zu und fängt auf, stuppst an und gibt Mut. “And everywhere she goes, she leaves a little sparkle!”

          Lena T.

          DAS BIN ICH ...

          Ich bin überzeugt, dass sich Menschen gelungene Beziehungen wünschen, weil wir soziale Wesen sind und gute Beziehungen unsere Lebensqualität erhöhen.

          Wenn Dinge schief gehen, ist es meistens so, dass Bedürfnisse und Gefühle zu unklar wahrgenommen, ausgedrückt oder beachtet wurden.

          Ich glaube an die Macht der Worte und die Kraft guter Kommunikation und an unsere Lernfähigkeit hin zu verbindender Sprache und verbindlich gelebten Beziehungen.

          Das Leben ist oft für Überraschungen gut und wir haben nicht alles in der Hand. Und doch oft mehr, als wir manchmal glauben.

          Ich bin:

          • heldinnenhafte Meisterin im Frauen-stärken,
          • überzeugte Mama-Mutmacherin,
          • eifrige Positive-Worte-Flüsterin,
          • beherzte Kinder-Bedürfnisse-Versteherin,
          • kluge Paardynamik-Durchblickerin

          … und hoffnungslos zuversichtlich, wenn es um den guten Kern in Menschen geht.

          Hat dir heut schon jemand gesagt:

          DU BIST GUT GENUG!
          Und in dir steckt Potenzial!

          Versteh mich richtig: du bist jetzt schon gut genug. Und: wenn wir uns dauernd nur innerhalb unserer Komfortzone bewegen,
          bleibt uns auch viel Schönes im Leben verwehrt.
          Also brauchen wir einen guten Mittelweg zwischen zwanghafter Daueroptimierung und bequemer Lethargie.
          Lass uns entdecken, was in dir steckt!

          PROBLEM ERKUNDEN

          RESSOURCEN AKTIVIEREN

          SPRACHE VERFEINERN

          MUT BÜNDELN

          LÖSUNGEN FINDEN

          MEINE LEITSTERNE ...

          Ich hab mich schon von vielen großartigen Menschen inspirieren und ausbilden lassen und daraus meinen eigenen Ansatz kreiert. 
          Welchen “Leitsternen” ich in meinem Job folge und was ich darunter verstehe, kannst du hier nachlesen.
          So viel sei verraten: mein Name ist Programm! 🙂 

          BEZIEHUNG

          Im Mittelpunkt meines Denkens und Tuns steht die BEZIEHUNG. Die Beziehung zu dir selbst, zu deinem Partner und deiner Familie. Beziehungen leben vom Geben und Nehmen und brauchen eine Quelle, aus der sie schöpfen können. Diesen Fluss zu unterstützen, zu beleben und bewusst zu lenken sehe ich als zentrale Aufgabe des Lebens.

          WEISE

          Diesem Stern folge ich auf zwei Arten:
          WEISE, weil es auf die Art und Weise ankommt, wie wir miteinander tun, weil es verschiedenste Wege gibt und für jeden ist ein anderer Pfad gut und richtig. Und:
          WEISE, weil ich mein Gespür und mein Köpfchen für Beziehungsdynamiken gerne für meine Klient:innen nütze und sie davon profitieren können, was ich auf anderen Ebenen in Beziehungen sehe – und für die Beteiligten selbst oft nicht erkennbar ist.

          LEBEN

          Das Wichtigste bei allem Tun ist mir die Lebendigkeit. Dass wir uns selbst und anderen zugestehen, mangelhaft zu sein, unvollkommen und ausbaufähig. Genau diese scheinbaren “Macken” machen unsere Lebendigkeit aus, machen uns unverwechselbar und unberechenbar. Bleiben wir menschlich und lassen wir perfektes Funktionieren den Maschinen über! 😉

          Finde deine Balance. Zwischen all diesen Bedürfnissen jeden Tag. Und hol dir HILFE, wenn es wackelt!

          Die Gefühle und Bedürfnisse aller Menschen in der Familie zu schaukeln, ist wahrlich oft ein Drahtseilakt. Diese emotionale Höchstleistung kann nur erbracht werden, wenn es immer wieder eine gute Balance geben kann zwischen:

          • Bedürfnissen der Kinder,
          • Bedürfnissen der Eltern,
          • Bedürfnissen des Paares und
          • mir als Frau oder Mann allein.

          Damit es uns nicht einfach vom Seil wirft, ist es hilfreich und gut, Unterstützung anzunehmen – in Form von einem aufbauenden Coaching, einem ermutigenden Workshop, einem klärenden MAMAtelefonat oder einem beflügelnden Blogbeitrag.

          Mein Tipp: JE PERSÖNLICHER, desto EFFEKTIVER ist die Hilfe für dich im Alltag!

          WO DU MICH FINDEST:

          Nimm Kontakt auf, stell' deine Frage, finde zu mir in die Praxis ...

          Finkenstraße 10, A-4651 Stadl-Paura

          +43 650 56 18 246

          aktiv@beziehungsweiseleben.at

          NOCH FRAGEN? Lass uns reden!

          11 + 11 =