Am 14. November war ich eingeladen im Jakobizentrum Roitham über Zutaten zu entspannter Elternschaft zu sprechen. Das kleine und feine Publikum war sehr interessiert und es war, wie ich finde, ein wunderbarer Abend für alle, die da waren. Das Feedback war herzerwärmend und positiv und es entstehen schon die nächsten Kooperationen!
Danke an das Team der Gesunden Gemeinde Roitham (hier im Bild mit mir) für den Auftrag und das Vertrauen!
Es war mir eine Ehre in meiner alten Heimat eine Bühne zu bekommen!
Am 15. Oktober durfte ich auf Einladung der VKB Bank einen Abend für Heldinnen als Keynote Speakerin aufmöbeln ;-). Es ging um die Mütter, die in ihrem täglichen Leben sehr viel Außergewöhnliches leisten und dafür oft wenig Anerkennung bekommen. Die VKB hat mit dieser Veranstaltung auch ihre neue Kampagne gelauncht, die „Frauen gestalten Leben“ heißt und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen ausgerichtet ist.
Es war ein wundervoller Abend mit sehr viel anregendem und bestärkendem Feedback, und es gibt noch viel zu tun, wie in der Podiumsdiskussion spürbar wurde. Wir sind immer noch in der Bewertung, was Familienmodelle anbetrifft und brauchen dringend Lösungen, wie die Wertschätzung von Care-Arbeit in Zukunft besser gelingen kann.
Du planst eine Veranstaltung, wo das Thema „Mütter – Heldinnen des Alltags“ als Impuls passend ist?! Ich komme gern, um gemeinsam mit Institutionen, Organisationen und Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft an einer lebenswerten Zukunft für Familien zu arbeiten.
Hier noch ein Fotostreifzug durch den Abend. Alle Fotos wurden von Matias Lauringer von der „Oberösterreicherin“ geschossen – vielen Dank dafür!
Die Gesunde Gemeinde Bad Wimsbach lud mich ein zu einem Vortrag für Eltern, die sich wieder einmal Zeit für sich als Paar nehmen wollten und einem spannenden Thema lauschen. Nämlich: wie es (vielleicht) gelingt, neben der herausfordernden Rolle als Eltern auch noch Paar zu bleiben und nicht aus den Augen zu verlieren, auch immer wieder auf sich selbst zu schauen.
Es war erstaunlich, wieviele Paare gemeinsam da waren, auch ein paar Einzelpersonen trugen die Infos aus dem Abend hinaus in ihre Paarbeziehungen.
Am Ende wurde noch geplaudert und der Abend konnte gemütlich ausklingen.
KBW Jahrestagung, 27. April 2019 – Schloss Puchberg Positive Sprache
Ooooops, I did it again! Schon zum zweiten Mal in Folge durfte ich bei der KBW Jahrestagung einen Workshop abhalten und zwar diesmal „Positive Sprache“.
Das sehr vortragserprobte Publikum bei dieser Veranstaltung zu begeistern, ist immer wieder eine Herausforderung, die ich gern annehme. Und es war wieder eine tolle Sache, ich bekam wunderbares Feedback und an den Gesichtern von manchen war zu erkennen: ich konnte sie begeistern!
Geschwister sind …. alles mögliche: und vor allem „für IMMER“.
… und darum ging’s am 4. April 2019 im Pfarrheim Desselbrunn.
Auf Einladung des KBW Teams kam ich in meine (fast) Nachbargemeinde und fand einen Saal voll interessierter Zuhörerinnen und Zuhörer sehr gemischten Alters, mit einigen sehr interessanten Fragen und aufmerksamen Gesichtern.
Der Abend war eine sehr freudige Angelegenheit, denn das Thema liegt, wie es scheint, nicht nur mir am Herzen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Neueste Kommentare