7 Wege, um Seelische Gesundheit zu fördern

7 Wege, um Seelische Gesundheit zu fördern

Kaum jemals in der Geschichte stand unsere körperliche Gesundheit so im Fokus wie in den letzten eineinhalb Jahren. Oder soll ich sagen: das nicht-vorhanden-sein-eines-einzlenen-Virus mit mittlerweile nervigem Namen. Als Mensch, der im psychosozialen Bereich tätig ist, wird mir immer deutlicher bewusst (und nicht nur mir): diese Gesundheitskrise hat viele Gesichter. Und sie trifft die Jüngeren härter als Erwachsene. Mit Angststörungen, zwanghaftem Verhalten, psychischen Diagnosen. 

TRIAGE AM LAUFENDEN BAND

Vor dem März 2020 wusste wohl nur medizinisches Personal, was “Triage” bedeutet. Dass man medizinische Hilfeleistungen bei Ressourcenknappheit priorisieren muss. Heißt soviel, wie: nicht alle bekommen Hilfe, die sie brauchen. Glücklicherweise haben sich nicht alle Horrorszenarien eins zu eins erfüllt. Doch nur weil auf Intensivstationen nicht wie prophezeit trainiert wurde, heißt das nicht, dass wir davon verschont sind. Kinder- und Jugendpsychiatrien sind nämlich längst übervoll und triagieren am laufenden Band. Und nur weil die Kinder nicht wie die Fliegen umfallen, nimmt die Politik das recht geduldig hin.

DA KANNST DU LANG WARTEN

Ich finde es einen Verrat an den nächsten Generationen, wie wir gerade mit ihnen umgehen und bedauere zutiefst, was ich in meiner Arbeit zu sehen bekomm. Ich bin auch überzeugt, dass wir diese Rechnung noch teuer zahlen werden dürfen. Viele Kinder und Jugendliche haben in den letzten Monaten traumatisierende Erfahrungen gemacht. Auf öffentliche Hilfe kann man hierzulande leider sehr lang warten. Also ist es wieder mal an uns Eltern, auch die seelische Gesundheit unserer Kinder mit zu bedenken und sie zu fördern. 

WAS ELTERN TUN KÖNNEN

Die gute Nachricht ist: wir tun dabei nicht nur was für unsere Kinder, sondern auch für uns selbst. Weil hier gilt, was für fast alles in der Erziehung gilt: sie machen’s uns sowieso nach. (Die Frage, warum die Mehrheit der Kinder hier sehr, sehr “spezielle” Essenvorlieben hat, klären wir ein anderes Mal.)
Anyways: wenn du die seelische Gesundheit deines Kindes stärken möchtest, dann mach das am besten, in dem du es VORlebst und -zeigst, wie es geht. Hier und heute beschreib ich ein paar Wege, die du dabei beschreiten kannst.

Erster Weg: Zeit für Pausen
Wer mich und unseren Familienkalender (aus Erzählungen) kennt, der weiß: wir sind sehr oft ziemlich verplant, die Kinder zur gleichen Zeit in alle Himmelsrichtungen verteilt und es gibt  immer was zu tun. Dennoch achte ich sehr darauf, dass ich mir und die Kinder sich Pausen nehmen und benenne diese auch. Eine Pause kann sein:
+ 10 min auf dem Sofa mit und auch mal ohne Bildschirmgerät
+ 20 min Bewegung draußen oder dösen in der Hängematte
+ 30 min quatschen und von der Seele reden oder sich zurückziehen und allein sein

Zweiter Weg: Frieden mit dir selbst schließen
Wir alle und auch ich haben unsere Makel und Schwächen. Ich kann mich allerdings entscheiden, ob ich mich deswegen permanent miserabel fühle, oder Frieden mit mir schließe und sag: ja. So bin ich auch. Wenn wir auch unsere Schattenseiten besser akzeptieren und integrieren können, schauen wir nicht nur freundlicher auf uns selbst – dieser Blick gelingt uns vermutlich auch bei anderen besser.

Dritter Weg: Gefühle anerkennen
Das ist so ähnlich wie mit unseren kleinen Unvollkommenheiten. Gefühle sind nun mal, wie sie sind. Meist suchen wir sie uns nicht bewusst aus. Sie zeigen einfach an, wie es gerade um unsere menschlichen Bedürfnisse bestellt ist. Wenn wir also grauenhafter Laune sind, brauchen wir das noch nicht gut zu finden. Aber anerkennen, dass das sein darf, weil wir zu müde, hungrig, überlastet, gekränkt, energielos, beleidigt, allein, frustriert der sonst was sind: das dürfen wir schon. Und es bedeutet nicht, dass wir auch augenblicklich eine Lösung für das “Problem” haben. Anerkennen ist ein wichtiger und großartiger erster Schritt. Wir sagen uns damit: “Ich bin richtig, so wie ich mich fühle.”

Vierter Weg: offene Haltung
Gerade jetzt, wo Gesellschaftsgruppen gespalten und (bewusst) gegeneinander ausgespielt werden, ist es wichtig, aus dieser Dynamik bewusst auszusteigen. Eine offene, respektvolle Haltung gegenüber anders denkenden, fühlenden oder handelnden Menschen garantiert uns, dass wir unser Leben als soziale Wesen wieder besser hinbekommen werden. Ich darf denken, wie ich möchte. Du darfst denken, wie du möchtest. Wir können uns auch einigen, uneinig zu sein. Das geht. Es ist nicht so kuschelig, wie harmonische Einigkeit. Doch die Vielfalt wird uns retten und ein achtsamer Umgang miteinander. Davon bin ich überzeugt.

Fünfter Weg: innere Klarheit
Ha! Leichter gesagt, als gelebt! Innere Klarheit gibt es nicht auf Knopfdruck. Sie ist eine Entwicklung, ein Lernprozess und ein Weg zu dir selbst. Darum auch so gut für seelische Gesundheit! Es bedeutet, heraus zu finden, was dich selbst ausmacht, wonach DU handeln möchest, welche Werte ganz und gar DEIN sind. Weg von der Fremdbestimmung hin zu Autonomie. Und für mich ganz persönlich bedeutet es auch, nicht “alles” haben zu wollen oder müssen, sondern mich bewusst entscheiden zu können – in größt möglicher Freiheit – und auf manche Dinge daher zu verzichten.

Sechster Weg: hol dir Hilfe
Bei all diesen bisher genannten Dingen, die helfen, die seelische Gesundheit zu stärken, ist eins wichtig: du brauchst das nicht allein zu schaffen. Weder bei dir selbst, noch bei deinem Kind. Wenn du also merkst, dass du entweder allein nicht (oder zu langsam) weiter kommst, wenn du die Last deiner Sorgen teilen möchtest und dabei verlässliche und gute Begleiter brauchst, dann such dir professionelle Hilfe. Ja, es gibt zu wenig Versorgung auf Krankenschein. Und dennoch: es gibt viele gute Therapeuten, Coaches, Mentoren oder Ähnliches, die dir auf deinem Weg helfen können. Klar kannst du es auch allein schaffen. Zusammen geht’s halt schneller und leichter. Give it a try!

Siebter Weg: hilf Anderen
Wie jetzt? Das passt doch NULL zu Weg Nummer 6?! Oh doch, und wie! In einer Zeit, wo der Ruf nach Selbstfürsorge und Selbstliebe scheinbar alles übertönt, kann das nicht genug betont werden. Wir bleiben nicht lang glücklich, wenn wir uns selbst lieben und anerkennen. Es ist wichtig. Vor allem, weil wir uns selbst zum Wohle für Andere einsetzen möchten! Und nicht nur, weil es dem Gegenüber hilft, sondern weil wir besonders SELBST davon profitieren! Ältere Kinder, die jüngeren etwas lernen, lernen selbst noch viel mehr dazu. Die letzte Stufe im Programm der Anonymen Alkoholiker lautet “Hilf einem anderen Alkoholiker.” Weil wir am DU noch mehr wachsen und uns stabilisieren. Weil es unsere tiefe Sehnsucht nach einem menschlichen Miteinander beflügelt. Weil es gut tut, Gutes zu tun in einer sonst so kalkulierten Welt.

INTERNATIONALER TAG DER SEELISCHEN GESUNDHEIT

Am 10. Oktober ist internationaler Tag der seelischen Gesundheit. Wir dürfen uns nicht nur darin üben, uns um unsere eigene psychische Verfassung zu kümmern sondern brauchen darüber hinaus auch ein höheres gesellschaftliches Bewusstsein für diese Krankheiten, die halt so gar nicht krank “aussehen”. Weil sie nicht bluten, keine abnormalen medizinischen Werte produzieren oder herausstehende Knochen beinhalten. Wichtig ist: wenn jemand schon psychisch krank ist (oder das vermutet), braucht es auch gute fachliche Begleitung. Menschen brauchen oft Unterstützung von Angehörigen, weil sie es alleine nicht schaffen würden, sich Hilfe zu organisieren. 

A MENSCH MÖCHT I BLEIM

Vor allem aber braucht es unser aller Verständnis und Einfühlungsvermögen. Dass das so ist. Dass es diese Krankheitsbilder gibt und dass sie durch die Belastungen und der Angstmaschinerie der letzten 18 Monate befeuert wurden. Seien wir feinfühlig miteinander und unterstützend, wenn der Karren schon etwas verfahren ist. Und wenn’s grade noch so geht: achte und pflege deine Seele, dieses verletzliche und zarte Etwas. Weil wir genau das in einer hochtechnischen, digitalisierten und kalkulierten Zukunft brauchen: unsere Seele. Wenn wir keine Maschinen werden wollen. So wie Wolfgang Ambros so schön singt:

“A Mensch mecht i bleibn, und net zur Nummer mecht i werdn
Und Menschn macht i sehng, wei i bin sehr dagegn
Dass ma unsare Haisa nua mehr füa Roboter baun
Und deppat nur ind′n Fernsea schaun!

A Mensch macht i bleibn, a klaans Geheimnis mecht i hom
Kugerl mecht i scheibn und schena Stana mecht i grobn
I mecht singn und lachn und üwahaupt tuan wos i wui
Owa i glaub do verlaung i scho z’fui!”

Wie siehst du das?
WIE stärkst du deine seelische Gesundheit? Lass mal wissen …

GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

Virus. Mutation. Pandemie. Quarantäne. Krankheit. Angst. Symptome. Abstand. Gefahr. Unser alltäglicher Sprachgebrauch ist voll von Begriffen wie diesen und nach meinem Sprach- und Gesundheitsverständnis läuft hier einiges verkehrt. Reden wir Bitteschön über Gesundheit und Eigenverantwortung. Was JEDER von uns SOFORT ändern kann und darf, darum geht’s im heutigen Beitrag. Das wird etwas länger, ich sag’s gleich.

DEFINIEREN SIE BITTE GESUNDHEIT

Nein, ich bin nicht unter die Hobbyvirologen gegangen, ich hab keine medizinische Ausbildung und erlaube mir dennoch hier und heute zum Thema Gesundheit zu schreiben und zwar sehr selbstbewusst. Nicht, weil ich mich auf verschiedenen Ebenen damit beschäftigt hab und eine Meinung zu verschiedensten Themen habe, sondern weil ich finde, dass es meine eigene Verantwortung ist, für meine Gesundheit zu sorgen, soweit ich das kann. Ich finde fast, es ist meine Pflicht, das zu tun, weil ich gut auf mich achten will. Um zu wissen, was gesund sein überhaupt heißt, fängt man mal damit an, das Wort für sich zu definieren.

NICHT NUR DAS MESSBARE ZÄHLT

Gesundheit ist in meiner Welt nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, dass verschiedenste Werte gut in irgendwelche Tabellen passen, ein Test oder Befund negativ ist oder ich keine für-was-auch-immer Pillen schlucke. Gesundheit ist in meiner Welt mehr. Es reicht über körperliche Zustände weit hinaus und beinhaltet genau so meine psychische, emotionale, geistige, soziale und seelische Gesundheit. Weil Krankheit beginnt, wo noch gar keine krankhaft bewerteten Symptome messbar, sichtbar oder unter medizinischem Hightechgerät festzustellen sind. Weil nicht nur das Messbare zählt, sondern besonders das nicht Messbare. Wie ich das erkläre?

ALLES NUR ZUFALL

Kurzes Gedankenspiel.

  • Wie kann es sein, dass man sich beim Familientreffen den Schnupfen von der Cousine holt, deren Bruder aber kerngesund bleibt?
  • Wie kann es sein, dass ein Mitarbeiter in einer Besprechung alle anwesenden ansteckt, die wiederum ihre eigenen Familien aber nicht?
  • Wie kann es sein, dass die Windpocken dreiviertel der Kinder einer Kindergartengruppe erwischen aber manche dennoch verschont bleiben und nicht erkranken?
  • Was ist dafür verantwortlich, dass wir uns einmal im kalten Wind eine saftige Ohrenentzündung holen und ein anderes Mal alles heil überstehen? Das gab’s schon immer und es wird womöglich immer so sein. Alles nur Zufall? 

IMMATERIELLE POWER

Es gibt eine über zweihundert Jahre alte Theorie, aufgestellt von einem prominenten deutschen Arzt und Chemiker, der sich ausgiebig (schon damals) damit befasst hat, warum auch hochansteckende Krankheiten (wie Malaria, Cholera, Syphilis, Krätze,…) bestimmte Menschen in bestimmten Situationen krank machen und andere das ohne Probleme (heute würde man sagen asymptomatisch) überstehen. Er kam zu dem Schluss, dass dem Menschen eine “immaterielle Kraft innewohnt”, die er “Lebenskraft” (Dynamis) nannte. 

DIE LEBENSKRAFT STÄRKEN 

Seiner Meinung nach ist eine intakte, starke Lebenskraft dafür verantwortlich, dass (auch gefährliche) Erkrankungen an uns abprallen und wir gesund bleiben. Ist die Lebenskraft in Ordnung, kannst dir selbst eine Seuche wie die Pest (das einstige Corona) nix anhaben.
Im Umkehrschluss hat er natürlich festgestellt, dass eine geschwächte oder aus dem Gleichgewicht gekommene Lebenskraft die Ursache dafür ist, dass Bakterien, Keime oder sonstige Erreger (von denen damals ja noch nix festgestellt werden konnte – es war lange bevor es das erste Mikroskop gab), erst überhaupt nahrhaften “Boden” vorfinden können bzw. den Menschen befallen. Also sollte es das oberste Prinzip sein, die eigene Lebenskraft zu stärken.

LEBENSART IN EINGESPERRTER STUBENLUFT

Zur Lebenskraft und diesen Erkenntnissen gehört übrigens auch dazu, dass man den Menschen immer als Ganzes betrachtet, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Gemütszustände waren schon damals für diesen Arzt mitunter die wichtigsten, die es zu berücksichtigen gab und schon damals wurde “sitzende Lebensart in eigesperrter Stuben-Luft” (Zitat) als sogenanntes Heilungshindernis betrachtet. Manches mag zwar überholt sein, doch die Grundgesetze sind bis heute gültig. Komischer Weise hat der Herr damals schon auf Gespräche (begleitend zu einer ärztlichen Therapie) gesetzt, weil das den Menschen so geholfen hat. Na, geh.

SCHWACHSTELLEN IM ALLTAG

Die Lebenskraft ist der Kern, das Oberste und das Wichtigste, das der Mensch hat – und das war sein und das ist mein Inbegriff von Gesundheit. Heute sagen wir wohl: wenn ich in meiner “Mitte” bin, wenn ich mich wohlfühle, wenn ich alle meine Bedürfnisse befriedigen kann, dann bin ich vollkommen gesund. Doch die Lebenskraft ist störungsanfällig: ein heftiger Streit mit dem Partner, ein schockierendes Erlebnis, ein tragischer Unfall, chronischer Schlafmangel, schlechte Ernährung, wenig Bewegung: unzählige Dinge können die Dynamis schwächen und uns so anfällig machen für wenig geliebte mikroskopisch kleine, fiese Krankheitserreger jeglicher Art.

Jetzt hör ich dich schon sagen: JA, und wie soll das gehen in dieser momentanen Welt? Das ist ja NIE, dass ich alles hab, was ich brauche und will! Eh klar, dass alle krank werden! 
Tut mir Leid, wenn du eine einfachere Antwort erhofft hast. Denn eine einfache Antwort gibt es nicht in diesem Zusammenhang.

GESUNDHEIT MIT ALLEN SINNEN

Gesundheit bedeutet, dass wir jeden Tag Verantwortung für uns selbst übernehmen – und für unsere Kinder, wenn wir welche haben (weil die erst später für sich entscheiden können). Gesundheit bedeutet, jeden Tag darauf zu achten, was ich an mich heran und in mich hinein lasse – und ich spreche von mehr als nur Nahrung und Flüssigkeit. Hier geht es auch um Menschen, Geschichten, Emotionen, Schicksale, Berichte, Nachrichten und vieles mehr. Alles, was wir hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen ,mit dem wir in Kontakt und in Beziehung gehen, hat Einfluss auf unsere Gesundheit und das meiste davon können wir selbst regulieren.

DIE BITTERE PILLE

Eine starke Lebenskraft gibt es nicht auf Rezept. Man schluckt sie nicht in Form einer Tablette oder irgendeines Pulverchen. Niemand kann sie “für dich” reparieren. Es ist ein ganzheitlicher Prozess, dynamisch und Schwankungen unterlegen und oft mit überraschenden Wendungen. Es betrifft dich und deine Beziehungen, schließlich bist du nicht allein auf dieser Welt. Es beinhaltet gesunde Gedanken, Sprache, Gefühle, Handlungen und Beziehungen. Und auch wenn wir nicht und niemals alles über Gesundheit wissen und kontrollieren werden können, gibt es doch eine Menge, was wir jeden Tag ganz allein und für uns selbst tun können, um unsere Gesundheit zu erhalten oder zu fördern.
Lass uns also statt über Krankheit über Gesundheit reden. Darüber, was uns stark macht. Was ein gesunder Körper braucht. Was ein wacher Geist benötigt. Was wir für unseren Seelenfrieden tun können. Wie wir unsere sozialen Kontakte pflegen. Wie wir intakte Beziehungen führen. Und obendrein menschlich bleiben können.

Zum Beispiel können wir uns diese Fragen selbst stellen:

GESUNDHEIT AN KÖRPER

Was und wieviel trinke ich?
Welche Nahrungsmittel nehme ich zu mir?
Wie ist meine Atmung und bekomme ich ausreichend Frischluft?
Bewege ich mich jeden Tag und freu mich an meinem Körper?
Wie erholsam und aufbauend ist mein Schlaf?

GESUNDHEIT AN GEIST

Welche Nachrichten konsumiere ich?
Was machen schlechte Botschaften mit mir?
Wie beeinflusst mich, was ich so täglich lese?
Wo erlaube ich mir Fantasie & Gestaltungsraum?
Wer inspiriert mich mit ihren Gedanken & Haltungen?

GESUNDHEIT AN SEELE

Welche Menschen tun mir gut und bauen mich auf?
Worüber kann ich herzhaft lachen?
Wer lässt mich so sein, wie ich bin und ist dennoch ehrlich?
Wem kann ich vertrauen und wo fühle ich mich geborgen?
Wer behandelt mich respektvoll und gleichwürdig und mache ich das selbst auch?

KENNE DEINE LEBENSKRAFT

Gesundheit ist für jeden Menschen etwas anderes. Vor allem in unserer westlichen Welt, wo die körperlichen Bedürfnisse oft ausreichend gedeckt sind, geht es vor allem um Geist und Seele. Was brauche ich zu einem gesunden Leben? Was macht mich stark? Wobei fühle ich mich gesund und gut? Wie kann ich selbst gut auf mich achten und meine eigene Gesundheit fördern?

Und für’s Protokoll: unsere Lebenskraft ist oft ganz schön robust und klappt nicht gleich beim ersten Windhauch zusammen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern um eine gute Balance und die nötige Selbstbeobachtung, wie man selbst so “tickt”.

Wenn du dir die Antworten auf die obigen Fragen gibst, dann weißt du schon eine ganze Menge, wie und was Gesundheit für dich ist. Ich freue mich, dass ich Verantwortung für mich übernehmen kann. Ich will mich frei entscheiden können, was ich gesund finde und was nicht und dafür auch selbst die Konsequenzen tragen. Es gibt nämlich keine Garantien. Es gibt auch keine 100%ige Sicherheit. Wir wissen schon viel, wie Gesundheit und Leben funktionieren und wir wissen noch so viel mehr NICHT. In dieser Grauzone werden wir leben dürfen – nur dass diese Grauzone alle Farben des Spektrums beinhaltet und uns ein buntes, lebendiges und ja – auch unberechenbares Dasein beschert. 

Was verstehst du unter Gesundheit? UND:
WER hat den deutschen Arzt und Chemiker erkannt, den ich erwähnt hab?!

Schreib mir in die Kommentare … ich bin gespannt!

Alles wie IMMER, eigentlich. ?!

Alles wie IMMER, eigentlich. ?!

Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten?
Noch nie war unser Leben so wie jetzt?
Die Krise ist einfach nur fürchterlich und soll möglichst schnell vorbeigehen? 
Ja und nein. Warum ich finde, dass in vielen Bereichen alles wie immer ist und wie uns das in eine positive Zukunft leiten kann, gibt’s hier und heute zu lesen.

Nun leben wir bereits seit einem Monat in einer so genannten Ausnahmesituation. Wir erleben Einschränkungen, die jeden und jede von uns im täglichen Leben in irgendeinem Bereich betreffen und unseren Alltag scheinbar komplett auf den Kopf stellen.
Nachdem ich mich selbst oft auf den Kopf stelle (Kopfstand oder andere Umkehrhaltungen…) ist’s passiert. Ich hab bemerkt, dass Vieles gar nicht so sehr anders ist, als vor vier Wochen. 

Zum Beispiel beim Thema….

… SCHULE:

Ja, die Schulen sind zugesperrt und der Unterricht wurde ins Wohnzimmer beordert, digitalisiert und an uns Familien ausgelagert, verbunden mit viel Druck.

Und doch ist es so, dass da vorher schon Druck war, und dass es meiner Beobachtung nach jetzt so ähnlich ist wie vorher. Die Lehrpersonen, denen die Schüler*innen am Herzen liegen, schaffen es auch jetzt, sie zu motivieren und die machen auch jetzt gute Arbeit. Die, die vorher schon mangelhaft waren, bringen auch jetzt keine empathische Zeile in einen Elternbrief oder einen Funken Verständnis für die Kinder auf (von uns Eltern gar nicht zu reden) und sorgen sich lediglich um die Abarbeitung von Lehrplänen, als wäre das WIE im Umgang miteinander irrelevant. Das System ist veraltet und braucht dringend Veränderung, Innovation und Pädagog*innen mit ganz viel Herz und Hirn, die meine Hoffnung für das System am Leben erhalten.

Also: Alles wie immer, eigentlich.

… MOBILITÄT:

Ja, die Reisefreiheit ist derzeit nicht gegeben und wir sollen unseren Aktionsradius möglichst klein halten – unnötige Fahrten vermeiden. Und ja, das ist auch traurig – denn vom “Welt anschauen” bekommt man auch eine andere “Weltanschauung”, was wichtig ist für einen weiten Horizont.

Und doch ist es so, dass es vorher schon ungesund war, in welchem Ausmaß wir die Welt beflogen haben, für zweistündige Meetings vier Stunden im Flieger zu sitzen oder dass wir wegen jeder Kleinigkeit ins Auto einsteigen und CO2 in die Luft blasen. Es geht auch mit viel weniger, wie wir uns gerade selbst beweisen und das war auch schon vorher so.

Also: Alles wie immer, eigentlich.

… KONSUM:

Ja, die meisten Geschäfte sind zu, die großen Einkaufstempel leer und seit Wochen kaufen wir fast ausschließlich das, was wir tatsächlich zum Überleben in der westlichen Zivilisation brauchen und reduzieren uns somit drastisch.

Und doch ist es so, dass es vorher sowieso “too much” war, dass wir sowieso reflektieren dürfen, was wirklich notwendig ist und vor allem: woher unsere Güter kommen. Dass Regionalität und vor allem Saisonalität bei Lebensmitteln wichtig sind, dass wir lokale Geschäfte dem Online Handel vorziehen sollten und dass wir auch mit viel, viel weniger überleben. (!) 

Also: Alles wie immer, eigentlich.

… GESUNDHEIT:

Ja, ein weitgehend unbekanntes Virus bedroht die Gesundheit vieler Menschen und gefährdet die ohnehin Geschwächten in einem zunehmend überlasteten Gesundheitssystem. 

Und doch ist es so, dass Gesundheit mehr ist, als die Abwesenheit von speziellen Krankheiten und Erregern. Gesundheit ist auch nicht nur körperlich, sondern umfasst den Menschen als Ganzes mit Körper, Geist und Seele. Und es war auch schon immer so, dass wir selbst Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen dürfen, auf uns selbst achten und bewusste Entscheidungen treffen sollten, anstatt die Macht darüber komplett und widerspruchslos in die Hand von Tabletten, Spritzen, Götter in Weiß oder Pharmakonzerne abzugeben. Gesundheit ist und war immer schon mehr als ein Wert, der sich in eine Tabelle einordnen lässt und vor allem: kostbar. Das wird uns halt derzeit wieder deutlich bewusst.

Also: Alles wie immer. Eigentlich.

… BEZIEHUNGEN:

Ja, wir dürfen derzeit viele unserer “Lieben” nicht treffen, umarmen oder mit ihnen feiern. Digitale Kanäle werden genützt für virtuelle Stammtische, Mädelsabende, Yogaeinheiten oder Fitnesstrainings, Musikunterricht oder zum Singen als Chor – vor einigen Wochen teilweise noch unvorstellbar.

Und doch ist es so, dass es vorher schon diese Möglichkeiten gab und wir sie in vielen Bereichen nicht verwendet haben, weil eins jetzt so richtig klar wird: menschliche Begegnung, Echtzeit-Reaktion ohne Bildschirm dazwischen und körperliche Nähe können NIEMALS auf Dauer durch Videochats, Telefonanrufe oder Live-Streams ersetzt werden.

Kein Mädelsabend, kein Musikunterricht, kein Training und auch keine Yogastunde, mag sie auch noch so gut angeleitet sein. Wir merken gerade den haushohen Unterschied in der Qualität der Begegnung im echten Leben zur digitalen Version, auch wenn wir vielleicht froh sind, zumindest DAS momentan zu haben. 

Also: Alles wie immer. Eigentlich.

… VERSTAND:

Ja, irgendwie wird uns das Denken und Entscheidungen treffen scheinbar kollektiv abgenommen, weil uns verkündet wird, wie wir uns wo und wie lange zu verhalten haben, was uns erlaubt ist, und was nicht.

Und doch ist es so, dass es jetzt, genau so wie vorher, wichtig ist, seinen Verstand weiterhin zu benützen, genau hinzuschauen und mit zu denken. Steckt vielleicht mehr hinter dem, was wir auf dem Tablett und offensichtlich serviert bekommen? Welche Situationen werden hier gesellschaftlich oder politisch wofür verwendet? Wie verhalten wir Menschen uns als Masse? Welche Dinge werden in den Medien kommuniziert und welche eventuell vermieden? Wie läuft die Kommunikation ab und welche Wörter fallen (häufig)? Es ist und war immer schon gut, einen Blick hinter das Offensichtliche zu wagen, eine eigene Meinung zu bilden, menschlich und mit Hausverstand zu handeln und auch nicht in kritischen Situationen zum Objekt degradieren zu lassen, sondern Subjekt zu bleiben. Und den Verstand zu benützen, wenn vorhanden.

Also: Alles wie immer, eigentlich.

… FAMILIE:

Ja, für Familien ist das derzeit ein Ausnahmezustand. (Also: gerade nicht sooo sehr, sind ja Osterferien ;-). ) Gesellschaftliche Erwartungen werden an die Familien gestellt, sie sollen umsetzen, erfüllen, funktionieren.

Keiner fragt, ob und wie das gehen kann. Sie setzen uns in den Kelomat

Und doch ist es so, dass das ja vorher schon so war. Die Spielregeln wurden nur geändert.

Vorher hieß es: die Kinder müssen früh in Betreuung oder Schule, das ist gut und wichtig für sie.

Jetzt heißt es: macht das zuhause, aber bitte gut, denn: das ist wichtig für sie. Und wenn man es nicht “schafft”, ist es keine “Schande”, die Kinder tageweise auch zurück in die Betreuung zu bringen. (Überlegt euch mal die Wortwahl!! Wer fühlt sich gut, da die Kinder abzugeben, lieber Kommunikationsprofi??)

Jedenfalls mussten wir vorher schon umsetzen, erfüllen, funktionieren. Und vorher schon war es wichtig, den Raum “Familie” zu schützen. Vor falschen und klischeehaften, idealisierten und unrealistischen Bildern, die da an uns herangetragen werden, vor überhöhten Vorstellungen von Außen, wie Erwerbsarbeit, Carearbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen sind. 
Familie, das wird uns gerade wieder sehr bewusst, ist ein kostbarer Raum. Der intensive Pflege und Auseinandersetzung braucht, wo Gefühle und Bedürfnisse gelebt, aufgefangen und bearbeitet werden.

Unsere Insel, unser Fels in der Brandung. Was vorher schwierig war, ist es jetzt eventuell noch mehr. Und was gut und bereichernd war, ist es jetzt definitiv auch. Zumindest hier.

FAMILIE ist ein schützenswerter Raum, ein sensibles Gefüge, das leicht ins Wanken kommen kann.

Ein System, das uns beeinflusst und trägt, und eigene Dynamiken entwickelt und hoffentlich die Sicherheit bietet, die wir brauchen und die unsere Kinder brauchen.

In ruhigen und in krisenhaften Zeiten.

Also: ALLES wie IMMER.