Tränen der Freude, berührende Momente und eine Extraportion Liebe. Diese drei Dinge waren zwar nicht in Papier verpackt, beschriftet und in den alten Lederkoffer geworfen. Und doch bildeten sie den Rahmen für die familiäre Tradition anlässlich der Firmung unseres Jüngsten zu Pfingsten 2024.
Wie schon bei der großen Schwester und unserer Mittleren haben wir das “Erwachsenwerden” des Kindes im Glauben – die Firmung – genützt, um unserem Kind zu verdeutlichen, was wir ihm gerne mitgeben möchten, für den zunehmend eigenständigen Weg ins Leben. Das langsame Loslassen der Kinder fordert mich als Mutter zeitweilig sehr. Nicht nur, weil die Kontrolle nach und nach verloren geht (die hatten wir in Wirklichkeit NIE ganz!), sondern weil es auch viel Segen, Glück und Vertrauen braucht, dass ihnen gelingt, wovon sie träumen.
Hier liest du – in gewohnter Art und Weise – was wir unserem Sohn in dem Koffer überreicht haben. Es gab jeweils ein kleines symbolisches Geschenk, das fein säuberlich nummeriert und mit einer Überschrift versehen war. Er suchte das verpackte Paket mit der Nummer, las uns die Eigenschaft / Haltung vor. Dann folgte der Text von uns Eltern (abwechselnd gelesen) und anschließend durfte er das kleine Präsent auspacken.
Hier liest du – in gewohnter Art und Weise – was wir unserem Sohn in dem Koffer überreicht haben. Es gab jeweils ein kleines symbolisches Geschenk, das fein säuberlich nummeriert und mit einer Überschrift versehen war. Er suchte das verpackte Paket mit der Nummer, las uns die Eigenschaft / Haltung vor. Dann folgte der Text von uns Eltern (abwechselnd gelesen) und anschließend durfte er das kleine Präsent auspacken.
WAS WIR MITGEBEN WOLLTEN:
Für jede angenehme Reise ist es gut, sinnvoll und klug zu packen. Damit man die wichtigen Dinge dabei hat und trotzdem nicht schwer schleppen muss. Wie es schon familiäre Tradition ist, haben wir für dich auch einen Koffer für’s Leben gepackt. Mit kleinen Dingen, die symbolisch für Eigenschaften, Haltungen und Ideen stehen, die wir dir mitgeben möchten.
Durchhaltevermögen & Geduld (Batterien)
Wir leben in einer Zeit, wo wir fast alles Jetzt! Sofort! Haben! Wissen! Können! Wollen. Und wenn es mal länger dauert, bis etwas gelingt, du wütend oder antriebslos wirst, weil Erfolge auf sich warten lassen, dann sei wie ein Duracell Hase und höre niemals auf, zu gehen. Seien die Schritte auch noch so klein. Lade dich auf und bleib dran, dann wirst du dich selbst nie enttäuschen!
Was uns lebendig macht, sind unsere Gefühle. Erlaube dir, alles zu fühlen, was dir im Leben unterkommt. Koste die angenehmen Gefühle aus und lasse dich auch in unangenehme fallen. Sie sind da, um gefühlt zu werden und verschwinden auch wieder, wenn wir ihnen genug Raum gegeben haben. Vor allem jedoch: nimm auch andere Menschen in ihrem Gefühl wahr und ernst.
Und merke dir: in den dunkelsten aller Momente, sei das Licht, das für dich und andere leuchtet.
Respekt (Regenbogenfarben – Stifte)
Jeder Mensch hat eine Geschichte, die ihn zu der Person macht, die er oder sie ist. Diese Geschichten oder innere Landkarten sind so einzigartig, bunt und schillernd wie die Farben des Regenbogens. Dir muss nicht jeder Mensch gefallen. Wir wünschen dir aber, dass du jedem mit dem nötigen Respekt und genügend Achtung begegnen kannst. Beurteile dich selbst und andere nicht nach Oberflächlichkeiten wie Statussymbolen, Erfolg oder Hautfarbe sondern stets nach der Größe ihres Herzens.
Anstrengungsbereitschaft (Kettlebell)
Vieles ist dir bisher im Leben wunderbar leicht von der Hand gegangen. Es darf leicht gehen. Und wenn dir das Leben schwerere Brocken in den Weg legt, dann sei bereit, dich anzustrengen. Sei dir sicher: Übung schlägt Talent. Wer bereit ist, mehr aus sich heraus zu holen statt sich auf Gaben der Natur auszuruhen, wird weiter kommen im Leben.
Grips & Vernunft (Train your brain Rätsel)
In einer komplexen Welt brauchst du immer wieder die Fähigkeit, Dinge auseinander zu dividieren und zusammen zu bringen. Hinterfragen, kritisch sein, wachsam bleiben – besonders auch in gesellscahftlichen Belangen, das war schon immer von Bedeutung und wird es auch in Zukunft bleiben. Bediene dich deines Verstandes, nütze ihn für dich und merke dir: Never be so clever, you forget to be kind. Never be so kind you forget to be clever.
Achtsamkeit für die kleinen Dinge (Bettwäsche)
In der Flut der Sinneseindrücke unserer Realität ist es oft schwer, sich eine gute Wahrnehmung zu erhalten. Verlasse dich in hektischen Zeiten auf deine Sinne, sie holen dich schnell ins Jetzt, in den einzigen Moment, der zählt. Und denke immer dran: es sind die kleinen Dinge, die oft einen großen Unterschied ausmachen, wie zum Beispiel morgens das Bett zu machen.
If you want to change the world, start by making your bed. If you can‘t do the little things right, you will never be able to do the big things right.
Teamgeist (Badehose)
Die größte Stärke von uns Menschen ist, Dinge gemeinsam zu bewältigen. Die herausfordernsten Krisen unserer Spezies konnten nur überlebt werden, indem wir zusammen halfen. Du wirst erfahren, dass es im Leben (anders als in der Schule) oft darauf ankommt, wie teamfähig du bist. Keiner muss alles können. Jeder darf eigene Stärken haben. Und gemeinsam wird man dann fast unschlagbar. Du kannst die Welt nicht allein verändern. Such dir jemanden, der sich mit dir ins Boot setzt und gemeinsam rudert.
Humor (Seifenblasenpistole)
Im Erwachsenenleben (und auch schon in Ausbildungszeiten) geht es oft um Leistung, Arbeit und Ernsthaftigkeit. Besonders, wenn einem das Lachen vergeht, ist Humor eine entwaffnende Fähigkeit, die wir auspacken können. Manchmal bleibt uns fast nichts anderes übrig. Wir wünschen dir einen guten Sinn für Humor, der sich wie schillernde Seifenblasen über die Ernsthaftigkeit legt. Dass du auch über dich selbst lachen kannst und dich nicht über Defizite und Eigenheiten anderer Menschen lustig machst, besonders, wenn es sich um schwächere Mitglieder unserer Gesellschaft handelt.
Kommunikationskultur (Buchstabennudeln)
Der Unterschied zwischen primitiven Tieren und uns Menschen: wir können miteinander reden. Dass du in allen Lebenslagen die richtigen Worte findest, deinen Gefühlen und Bedürfnissen Ausdruck verleihen kannst und stets auf ein Gegenüber triffst, das dich ehrlich hören und sehen versucht, das wünschen wir dir.
Zuversicht & Hoffnung (Spritzkerze)
Das Leben ist Licht und Schatten. In den einsamen, traurigen, ohnmächtigen Stunden brauchen wir ganz besonders die Kraft der Hoffnung. Sei du die Person, die anfängt, den Funken der Hoffnung zu verbreiten. Glaube so fest daran, dass du andere damit ansteckst, mitreißt und begeisterst, auch wenn sie ebenso tief im Sumpf stecken wie du. Start singing when you are up to your head in mud.
Freiheit & Verantwortungsbewusstsein (Planeten)
In den nächsten Jahren wird sich dir die Welt zu Füßen legen. Du wirst sie auf deine Art und Weise begreifen und erfahren. Erlaube dir die Freiheit, dir selbst ein Bild zu machen von diesem Universum anstatt Meinungen zu kopieren. Und hab dabei immer in Herz und Hirn, dass wir auch dafür verantwortlich sind, was uns gegeben ist. Sei sorgsam mit unserem Planeten und gib auf dich und alles Leben acht – sonst ist die Freiheit schneller weg als man denken kann.
Flexibilität (Multifunktionswerkzeug)
Leben ist Veränderung und in den letzten Jahren passiert das mit rasanter Geschwindigkeit. Mit künstlicher Intelligenz, zunehmender Digitalisierung und immer extremeren Lebensumständen werden wir sehr viel Flexibilität im Denken und Handeln brauchen, um in Zukunft bestehen zu können. Sei dir sicher, dass du ganz viel beitragen kannst, um ein gutes Leben für dich und andere zu ermöglichen und wisse: du kannst alles lernen, was du (noch) nicht kannst!
Wir finden: das Leben ist nicht immer fair. Manchmal kannst du noch so gut vorbereitet sein, noch so gewappnet, noch so erfolgreich – hinfallen wird Teil deines Weges sein. Leben ist nicht so gemeint, dass es fehlerlos klappt. Sonst wäre es vermutlich zu langweilig.
Sei dir immer bewusst: Fallen gehört dazu. Fehler gehören dazu. Scheitern gehört dazu. Wie Brösel zu Keksen. Wichtig ist nur, dass du weißt, wie du wieder aufstehst. Dass du überzeugt bist, dass du stark genug bist, um weiter zu gehen. Und dass du dir entweder selbst helfen kannst oder um Hilfe bitten darfst. Dann machst du auch noch jemandem eine Freude – dem, der dir helfen darf.
Vielleicht sind diese Dinge noch nicht alles, was du auf deinem Weg, deiner Reise durch’s Leben brauchen wirst. Du wirst deine eigenen Pfade betreten, Dinge tun, von denen wir nicht viel wissen. Daher wollen wir dir zum Schluss sagen: Wir glauben fest daran, dass du alles in dir trägst, was du für ein glückliches, zufriedenes und wunderbares Leben brauchst. Hab immer wieder den Mut, in dir selbst zu graben, dich auf die Suche zu machen und dich zu entwickeln. Lass den Geist Gottes in dir und durch dich wirken!
Finde immer wieder Sinn in den Dingen, die du tust, und denke immer dran: du bist – auch wenn du erwachsen bist – nie allein.
Die Tür zu unserer Wohnung und besonders unseren Herzen wird immer offen stehen für dich. Ganz egal, was du ausgefressen hast. Hier ist dein sicherer Hafen, dein geschütztes Nest und deine verlässliche Tankstelle. Immer für dich geöffnet.
Wir freuen uns auf alles, was da noch kommt.
Was wir noch mit dir erleben dürfen.
Wohin du uns noch bringst und mitnimmst und sind jetzt schon dankbar.
Für dich und alles, was du in unser Leben bringst!
Wieviel unsere Kinder von dem, was wir ihnen mitgeben möchten, auch wirklich nehmen, bleibt ihnen überlassen. Sie haben die Freiheit, selbst zu entscheiden, was für sie gut und wichtig ist. In der Hoffnung, dass wir ihnen nicht nur in Worten und Taten sondern vor allem durch unser gelebtes Leben bis hier her ein Vorbild sein konnten, wollen wir sie Stück für Stück entlassen.
In neue Freiheiten, in neue Lebensabschnitte, in neue Abenteuer. Denn schließlich ist das Leben da, um gelebt zu werden. So, und ich hole mir jetzt die Taschentücher. Loslassen kann so schön und traurig zugleich sein – genieße dieses Gefühl.
ANMERKUNG: Diese Idee ist ausdrücklich zum Nachmachen empfohlen! Ich freue mich über jeden Koffer, der so oder so ähnlich voller liebevoller Gedanken an eine(n) Jugendliche(n) übergeben wird! VIEL FREUDE bei der Zeremonie!
Was der Gestank in meiner Küche mit ungelösten Konflikten zu tun hat, welche Geschenke das Leben in deiner Beziehung vorbei bringt und warum es ein Altstoffsammelzentrum für Beziehungsmüll geben sollte.
HAUSMOLKEREI BAMMINGER
Vor einigen Monaten bemerkten wir einen unangenehmen Geruch in unserer Küche. Jeden Tag wurde er stärker und ich war schon ganz verrückt bei der Suche nach dem Grund für den Gestank. Ich hatte alle Mistkübel geleert, den Kühlschrank von oben bis unten durchsucht, alle potenziellen Laden durchschnüffelt – doch ich kam nicht dahinter. Bis aufkam, dass kürzlich ein offener Schlagobersbecher im Kühlschrank umgefallen war. Dabei war die cremige Flüssigkeit durch einen Schlauch mit dem Kondenswasser verschwunden. Im Auffangbehälter hinter dem Einbaugerät bildete sich über die Zeit eine käseartige Masse, die es ohne weiteres mit einem Schlierbacher aufnehmen hätte können, was die Geruchsbelästigung angeht. Die Molkerei wär vielleicht sogar stolz gewesen.
MÜLLSACKERL DES LEBENS
Was hat das jetzt mit deiner Beziehung zu tun? Nun, dieser Schlagoberskäse war ein Geschenk, das uns das Leben vorbei gebracht hat. Ungefragt, einfach so. Passiert eben.
So wie in dieser Geschichte spielt es auch im Leben mit Beziehungen.
Stell dir mal vor, angelehnt an den letzten Blog Beitrag „Schöner Wohnen“, eure Paarbeziehung ist anfangs wie ein schön eingerichtetes Haus. Euer Beziehungshaus. Alles ist neu, liebevoll arrangiert, aufgeräumt und ihr fühlt euch rundum wohl. Wenn ihr dieses Haus viele Jahre zusammen bewohnt, kommt es vor, dass das Leben Geschenke vorbeibringt. Nicht alle Päckchen, die da abgestellt werden, sind schön und hilfreich – manche sind echte Müllsäcke.
MÜLL IST NICHT GLEICH MÜLL
Müllsäcke sind beispielsweise ungelöste Konflikte, gegenseitige Kränkungen, emotionale Verletzungen oder ähnliche Dinge. Sie sind so natürlich wie Müll im realen Leben – er lässt sich nur sehr schwer ganz vermeiden. Wenn es sich nun um ein kleines Müllsäckchen handelt, ist das noch kein Drama. Ihr geht entweder drum herum, ignoriert es oder räumt es in den Keller. Irgendwo hin, wo ihr es nicht mehr seht. Das klappt so lange, bis der Müll immer mehr wird oder irgendwann zu stinken anfängt.
Das ist der Fall, wenn ihr in Beziehungen nicht gelernt habt, wie ihr Probleme ansprecht, eure Gefühle und Bedürfnisse klar ausdrückt oder Konflikte miteinander löst.
Stell dir vor, du würdest den Müll nie wegbringen, sortieren oder von der Müllabfuhr holen lassen können – eure Wohnung wäre rasch ungemütlich.
Was kannst du tun, wenn sich da also schon etwas Müll angesammelt hat? Folgende vier Tipps hab ich für dich:
1: RASCHES ENTSORGEN VON SONDERMÜLL
Mein Mann ist viel ordentlicher als ich, lässt aber aus mir unerfindlichen Gründen den Flaschenöffner immer auf der Anrichte liegen – obwohl er sonst alles sofort an Ort und Stelle zurück bringt, was er wo heraus nimmt. Das ist ein kleines Müllsäckchen – es hat noch keinen Konflikt vom Zaun gebrochen, auch wenn es mich manchmal nervt. Wenn wir aber debattieren, wer das nächste kranke Kind daheim betreut und seine Erwerbsarbeit hinten anstellt, ist das wesentlich. Hier geht es um Ebenbürtigkeit und Gleichberechtigung. Würden wir diesen Müllsack nicht rasch gerecht entsorgen, könnte daraus eine echte Stinkbombe a la Schlagoberskäse werden.
TIPP: Konflikte, die dich wirklich berühren, bewegen oder verletzen sollten rasch angesprochen und geklärt werden. Je länger sie vor sich hin schimmeln können, desto ungünstiger für die Beziehungsqualität. Wenn es dir nicht allein gelingt: hole Hilfe. Mit einer fachkundigen, dritten Person ist es so viel leichter.
2: REPARIEREN VON SCHLECHTEM BENEHMEN
Ein, zwei Tage bevor ich die „Schwarze Phase“ entere, also meine Regelblutung (part of my „monthly cycle“) bekomme, bin ich etwas außer Kontrolle. Da bringt er mich schon auf die Palme, wenn er falsch auf die Uhr schaut. Und ja, auch ich vergreife mich dann im Ton, bin ungehalten oder verletzend. So weit, so menschlich. Wenn ich merke, dass ich mal tatsächlich zu weit gegangen bin, dann geh ich mich entschuldigen, bitte um Verzeihung und anerkenne, dass ich einen Fehler gemacht habe.
TIPP: Sag, dass du etwas falsch gemacht hast, bitte um Verzeihung, wenn du jemanden verletzt hast UND: vergib und verzeih auch, wenn du gekränkt wurdest. Manchmal geht das nicht sofort. Auch Schmerz und Trauer wollen gefühlt werden. Quäle dich nicht länger als nötig und repariere zeitnah, was repariert werden soll.
3: VON ZEIT ZU ZEIT: AUSMISTEN
In einem vollen Familienalltag zusätzlich Rituale, Zeit, Gewohnheiten für sich als Paar zu etablieren ist schon allein zeittechnisch eine Herausforderung. Da spreche ich noch nicht von Motivation und Mut, Dinge bewusst anzugehen. So wie beim Müll macht es also Sinn, erst auszumisten und zu entsorgen (fachgerecht), was nicht mehr gebraucht wird und das Leben schwerer macht. Ich neige auch dazu, den Alltag zu überladen vor lauter Begeisterung: wir könnten doch tanzen gehen, diese nette Gesprächsidee umsetzen oder wieder mal Freunde einladen. Es gelingt oft deshalb nicht, weil gar kein Platz in unserem Leben ist. Auch nicht für schöne, neue Dinge.
TIPP: Mistet aus, was euch an Gewohnheiten nicht mehr dient und fragt euch so einmal im Jahr, was euch wirklich wichtig ist. Versucht, Dinge los zu lassen, abzugeben oder zumindest bewusst zu reflektieren, damit ihr eure verfügbare Zeit nicht mit Belanglosigkeiten zumüllt, die euch keine Freude bereiten. Eine wunderbare Idee hierzu: das geht ausgezeichnet im Beziehungspickerl – dem jährlichen Service für deine Paarbeziehung.
4: SORTIEREN VON PROBLEMSTOFFEN
Ich fahre gern in‘s Altstoffsammelzentrum. Schon zuhause wird bei uns Müll genauer getrennt, als nötig, in Boxen gesammelt und regelmäßig abtransportiert. Es ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, es schont auch Ressourcen und beschert mir ein schönes Gefühl, alles so ordentlich auseinander zu dividieren. Hier kommt wahrscheinlich mein Sternzeichen Jungfrau durch, auch wenn ich sonst herrlich unordentlich sein kann. Auch beim Beziehungsmüll kann es Sinn machen, diesen in Häppchen und nach Sorte zu trennen: Konflike um die Erziehung beschäftigen uns anders als finanzielle Herausforderungen, Probleme mit der Herkunftsfamilie unterscheiden sich von Auseinandersetzungen beim Thema Zeitmanagement.
TIPP: Sortiert eure Konfliktthemen (in gedachte Container, wie in einem Altstoffsammelzentrum) und nehmt euch eins nach dem anderen vor, statt alles auf einen großen Haufen zu werfen und darüber zu verzweifeln. Klar, manche Dinge hängen auch eng zusammen. Überlegt, welches Thema jetzt gerade am wichtigsten ist, und geht dann ein Müllsackerl nach dem anderen an.
HAND ANLEGEN
Als wir den Grund für den Gestank in unserer Küche gefunden hatten, kam der Tischler unseres Vertrauens zu Hilfe. Das Einbaugerät wurde herausgehievt, ich konnte unter Würgen, mit Wäscheklammer auf der Nase und den dicksten Putzhandschuhen, die ich finden konnte, den Behälter da hinten reinigen. Der Schlauch, durch den das Obers geflossen war, wurde noch durchgespült.
So erforderte ein kleines Missgeschick (mit einem offenen Schlagobersbecher) den Einsatz von zwei Handwerkern und mein Putztalent. Es wäre einfach zu vermeiden gewesen. Ich brauche auch nicht zu betonen, dass jeder offene Schlagobersbecher akribisch im Auge behalten oder wieder verschlossen wird. Doch, so ist nun mal das Leben.
GESCHENKE IN MÜLLSÄCKEN
Aus kleinen Unachtsamkeiten kann sich ganz schöner Stinkekäse entwickeln, wenn ich nicht rechtzeitig darauf achte, sie zu beheben. Ich werde weiterhin Fehler und damit verbunden Erfahrungen machen. Vielleicht nicht mit verschimmeltem Schlagobers im Kondenswasserbehälter des Kühlschranks. Doch auf irgendeine Art und Weise werde ich weiter lernen dürfen, die Geschenke, die das Leben so in Müllsäcken in unserem Haus abstellt, zu bearbeiten. Zumindest, wenn ich mit meinem Partner lang und zufrieden in unserem Beziehungshaus wohnen möchte.
Jetzt interessiert mich: hast sich bei dir auch schon mal ein kleines Missgeschick im Haushalt in eine größere Challenge entwickelt? Lass mich gern teilhaben in den Kommentaren.
Wenn du zum Valentinstag, dem Schutzpatron der Liebenden, heuer nicht mit Kitsch und Kommerz und völlig überteuerten Blumen punkten willst:
etwa 3 Stunden – ihr zwei mit mir zu einem Termin eurer Wahl (im Jahr 2023).
Quick Check vorab per Email, wo ihr eure Lieblingsthemen auswählen könnt.
ein individuell erstelltes Mini-Konzept für euer jährliches Beziehungsservice. Gemeinsame Gesprächszeit, individuelle Impulse und zusammen wieder einmal an der Beziehung arbeiten und sich zu zweit etwas Gutes tun.
„Bei uns hakt es irgendwie bei der Kommunikation.“ Diesen Satz höre ich wirklich oft, wenn Paare hier aufschlagen und meist kann man sagen: Ja, es stimmt. Es ist tatsächlich eine tägliche Herausforderung, eine gute Gesprächskultur zu leben, sich selbst und das Gegenüber stets wertschätzend anzusprechen. Die nötige Klarheit braucht es dann auch noch und, ach ja: ein offenes Herz.
Wenn die Gewohnheit rechts überholt
Den eigenen sprachlichen Umgang in gute Bahnen zu lenken, dazu zu lernen und sich zu entwickeln ist ein Prozess, der lange Zeit dauert. Obwohl es theoretisch sehr einfach und schnell gehen könnte, wenn man folgende Regeln ab sofort beachtet. Wäre da nicht die Gewohnheit, die uns immer wieder mit den alten Mustern rechts überholt. Ich will es dennoch versuchen. Und dir die – meiner Meinung nach – wichtigsten Tipps für eine gute Paarkommunikation mitgeben. Los geht’s.
1.) Ich bin selbst verantwortlich für meine Gedanken, Sprache und Gefühle. Nicht dein nerviger Chef ist schuld, oder die anstrengenden Kinder, auch nicht die lila Zyklusphase. Du selbst bist verantwortlich für das was „oben“ in der Dachkammer kreiert wird und dann über den Mund raus kommt und auch für deine Gefühle. „Mir geht’s heut nicht gut, ich bin übelst gelaunt und bräuchte Ruhe.“ Das wär so ein guter Anfang für die Tage, wo es nicht so recht läuft.
2.) VW-Regel: ich spreche in Wünschen, statt in Vorwürfen. Diese Regel hat nichts mit dem deutschen Autokonzern zu tun, du kannst die Idee aber gern gedanklich an dem Emblem festmachen. Statt dich dauernd bei deinem Partner zu beschweren, sprich in Wünschen, die sind meist klarer und eindeutiger. Statt „Immer kommst du so spät nach Haus!“ Eher so: „Kannst du morgen bitte um _____ (exakte Uhrzeit einfügen) zuhause sein, ich möchte mit dir einen ruhigen Abend verbringen.“
3.) Ich kann nicht alles wissen. Das ist zwar logisch, aber in Zeiten, wo wir das Weltwissen in Form unserer Smartphones in der Hosentasche geparkt haben, eine Erinnerung wert. Das Gute ist: ich darf jederzeit nachfragen und mich verlassen, dass ich eine Antwort von dir bekomme. It’s that easy.
4.) Unterschiedlichkeit fördert Wachstum und Entwicklung, wenn ich es erlaube und anerkenne. Schon etwas schwieriger. Unterschiede sind per se kein Parameter für gute oder schlechte Beziehungen – es kommt drauf an, wie du mit den Unterschieden umgehst. Es darf sich mühsam anfühlen. Und dennoch kann genau da die meiste Entwicklung passieren.
5.) Ich darf Fehler machen. In einer perfektionistisch anmutenden Welt auch eine Erinnerung wert. Der Hund liegt hier im Detail, wie ich finde. Denn selbst gesteht man sich das manchmal noch eher zu, aber wehe der Partner macht was falsch! Na, ertappt? Willkommen im Club. Lassen wir ein bisschen mehr Großzügigkeit walten.
6.) Fühlen ist nicht gleich HANDELN. Dazwischen: Entscheidungsspielraum. Ein oft falsch verstandenes Detail im Zuge der Authentizitätsdebatte. Nein – wenn ich mich schlecht fühle, muss ich nicht nicht wie ein Stinktier benehmen. Die graue Masse im Kopf hilft uns dabei, diese bewusste Entscheidung zu treffen UND anzuerkennen, dass wir uns nicht verstellen brauchen, sondern echt sein dürfen.
7.) Ich muss nicht immer stark sein. Das wünsche ich jedem Menschen von Herzen, dass er und sie diesen sicheren Raum in der eigenen Paarbeziehung finden – was leider nicht selbstverständlich ist. Ein wichtiger Satz ist mir von einer klugen Frau hängen geblieben: „Sich nicht so zu verletzen, wie man es könnte. Das ist eine der goldenen Regeln für gelingende, lange Beziehungen.“
8.) Ich darf alle Gefühle ausdrücken und sie auch behalten, wenn ich will und „genießen“. Das Gute ist: wenn man sich klar darüber ist, dass man selbst die Verantwortung für die eigenen Gefühle trägt, kommt der Partner nicht automatisch in „Zugzwang“. Gefühle sehen und anerkennen. Bedürfnisse sehen und anerkennen. Erster Schritt. Wichtigster Schritt. Dann schau ma weiter!
9.) Ich darf fragen und bitten um das, was ich möchte. Zweiter Schritt – wenn ich die Idee hab, ich brauche jemanden, der mir helfen kann, meine Gefühle und Bedürfnisse zu regulieren. Gilt für alle Beteiligten! Das befreit mich auch davon, auf magische Art und Weise erahnen zu müssen, was mein Partner von mir braucht oder nicht. Weil ich mich verlassen kann, dass er es mir sagt. Beste Entlastung für ein Paar!
10.) Ich versuche die Wahrnehmung meines Partners / meiner Partnerin uneingeschränkt zu verstehen und mit ihm / ihr zu fühlen. Zugegeben: das ist manchmal echt schwer, wenn wir selbst so ganz anders denken oder fühlen. Versteh dich als Forscherin auf unbekanntem Gebiet: einfach zuhören und aufnehmen und einen wertungsfreien Raum halten, indem jeder so sein kann und darf, wie er eben ist.
11.) Ich höre mit dem Herzen aufmerksam, liebevoll, wertungsfrei und vor allem ununterbrochen zu! Mit dem Herzen zuhören find ich hier die leichtere Übung – das mit dem Ausreden lassen – wirklich ausreden lassen und vor dem Antworten nochmal atmen – das darf ich als alte Quasselstrippe definitiv noch ausbauen. Auch wenn es sich jedes Mal gut anfühlt, wenn es mir gelingt.
12.) Ich lege das Handy und alle Ablenkungen weg. Digitale Geräte buhlen um unsere Aufmerksamkeit und ich hab das Gefühl, das wird immer mehr. Was für ein Zeichen der Wertschätzung, wenn man sich auf eine andere Person ganz und gar konzentriert. Ein Geschenk, dass wir uns öfter machen dürfen.
13.) Ich suche und halte bewusst liebevollen Augenkontakt und zeige meinem Gegenüber, dass ich da bin. Sich gerade bei wichtigen Gesprächen auch tatsächlich an zu sehen und den Blick zu halten, gibt der Konversation eine andere Tiefe und Bedeutung. Man könnte sagen: ich bin mit allen Sinnen bei dir. Noch so ein Kompliment. Vielle
Vermutlich hast du’s bemerkt: nicht alle Tipps sind tatsächlich sprachliche Hinweise. Sehr viel in der Kommunikation liegt auch in der Haltung, mit der wir uns begegnen.
Wenn du dir denkst, du möchtest gern eine nachhaltige Verbesserung für die Kommunikationskultur in deiner Beziehung, kann ich dir den Beziehungskompass wärmstens empfehlen!
„… wenn der Weg steil ist und uns die Hoffnung fehlt.“ So lautete ein Teil unseres Ja-Wortes, das mein Mann und ich uns vor etwa 17 Jahren gegeben haben. Einen steilen Weg erleben wohl alle Menschen früher oder später in langjährigen verbindlichen Beziehungen – und ich hab diese Woche einen steilen Weg bewältigt. Zwar nicht in unserer Paarbeziehung, aber auf einem Klettersteig. Und ich hab fünf Parallelen entdeckt, die man dabei auf die eigene Partnerschaft übertragen kann, wenn man möchte.
Etwas Neues erleben gehört schon seit Jahren zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Nicht nur, weil ich der Meinung bin, dass mein Alltag dadurch aufgemischt wird und ich im Köpfchen frisch bleibe, sondern auch, weil es dabei immer etwas zu Lernen, Entdecken und Erleben gibt.
So hab ich wieder einmal neue Pfade betreten und bin diese Woche zum ersten Mal einen Klettersteig hinauf – auf die Katrin im wunderschönen Bad Ischl. Meine Erkenntnisse und Metaphern, die auch für deine Paarbeziehung nützlich sein können sind folgende.
DU BRAUCHST VERTRAUEN
Gleich zu Beginn werde ich aufgefordert, mich einzuklinken und in das Klettergeschirr sinken zu lassen, damit ich spüren kann: es hält mich aus und ich darf vertrauen in mein Material. Was für ein schöner Einstieg und eine wunderbare Überzeugung. Doch nicht nur das Material ist wichtig. Auch die passenden Schuhe, ein guter Helm, Handschuhe, um die zarten Pfoten zu schützen und die Gewissheit, dass der Weg in Ordnung ist – den zudem schon viele vor mir gut bewältigt haben – gehören da dazu. Auch in Beziehungen braucht es dieses Vertrauen. Dass du gehalten bist. Dich auf dich selbst verlassen kannst UND auch noch aufgefangen wirst, solltest du mal daneben steigen. Auch in der Liebe ist es gut, sich vor realen Gefahren zu schützen, sich zu schonen, falls es mal rauher her geht und sich immer wieder sagen: es ist möglich! Auch andere schaffen das mit einer guten Portion Vertrauen.
DU BRAUCHST MUT & ZUVERSICHT
Zugegeben: ich bin von Haus aus nicht besonders zimperlich, liebe auch Dinge wie Achterbahnfahrten oder mit den Skiern in ein Luftkissen springen und hab auch kaum Höhenangst. Dennoch ist es so: ein Busserl Mut brauchte ich dann schon, als ich den kahlen und steilen Felsen hoch sah.
Auch in Beziehungen bedarf es immer wieder eines gewissen Mutes und ganz schön viel Zuversicht, wenn man sich in das Abenteuer hinein wagt. Wir setzen uns auch aus, wenn wir unser Herz öffnen. Wenn wir echte, tiefe Gefühle und Verbindung zulassen und es besteht auch hier die Gefahr, verletzt zu werden. Wenn auch nicht körperlich, sondern vor allem emotional.
DU BRAUCHST KRAFT & ANSTRENGUNGSBEREITSCHAFT
Während ich hier tippe, spüre ich noch den süßen Muskelkater in meiner Schulterpartie, der mich an Mittwoch erinnert. Und auch wenn ich lang nicht an meine körperlichen Grenzen gestoßen bin: ein bisschen anstrengend war’s schon. Allerdings wollte ich ja unbedingt dieses Erlebnis haben, die schönen Ausblicke genießen und mich auch körperlich anstrengen.
Auch in Beziehungen ist es manchmal anstrengend und nach dem einen oder anderen Konflikt bleibt ein „Muskelkater“ in Form von schlechter Stimmung oder schief hängendem Haussegen übrig. Wenn wir wachsen wollen, uns entwickeln und stärker werden – oder einfach nur fit unseren Weg gehen möchten, braucht es die Bereitschaft, sich regelmäßig darin zu üben. Zu trainieren und die damit verbundenen, aber erträglichen Muskelkater auszuhalten.
DU BRAUCHST BEGLEITUNG
Okay, es ist keine Raketenwissensschaft, einen Klettersteig zu gehen. „Es gibt kein Richtig oder Falsch“ hat meine Begleiterin des Vertrauens, Katharina Scharnreiter, mehrmals zu mir gesagt, als wir losgegangen sind. Dennoch hab ich mich sehr wohlgefühlt und war unglaublich entspannt, weil ich wusste, da ist jemand an meiner Seite, der hat Routine, Erfahrung und steht mir in der Not bei. Ich brauche es nicht allein zu schaffen. (Und nebenbei hatte ich supernette Gespräche!)
Auch für Beziehungen gilt: Begleitung macht manchmal richtig viel Sinn. Wenn du / ihr den Weg schon in und auswendig kennt, ohne großes Stolpern voran kommt und immer wieder auch so den Ausblick genießen könnt: WUNDERBAR. Und wenn sich mal eine steile Klippe auftut, die von unten nicht bewältigbar aussieht, dann holt euch eine Begleitung, die euch den Weg angenehmer macht, weil sie Gelassenheit, Ruhe und Expertise mitbringt. Auch wenn es dadurch nicht weniger steil, anstrengend oder schwierig wird: ganz sicher ist es klüger, es so zu tun, als sich allein ohne Know-How rum zu plagen.
DU BRAUCHST WERTSCHÄTZUNG & DANKBARKEIT
Ganz ehrlich: so ein Klettersteig wär nur die Hälfte wert, wären da nicht: diese unfassbar schönen Ausblicke und die Seile, die jemand lang vor mir in den Felsen geschlagen hat. Bei jedem Schritt, den ich auf einen Stahlstift setzen durfte und musste und bei jeder Verankerung eines Seils dachte ich mir: „Wie schön, dass jemand sich diese Mühe und Arbeit gemacht hat, damit ich hier so etwas Schönes erleben kann!“
Auch in Beziehungen braucht es langfristig diese kleinen Dankbarkeiten und Wertschätzung, wenn man aneinander Freude haben und behalten möchte. Es ist eben nichts selbstverständlich – auch wenn man sich gewisse Dinge erwarten darf in einer Partnerschaft. Es kostet meistens sehr wenig, ein
Danke
Schön, dass du da bist.
Hab einen guten Tag.
Ich hab gesehen, dass du …. Erledigt hast!
Danke, dass du mich aushältst.
… zu sagen. Obwohl wir es vermutlich verdient haben. Dankbar sein und dem anderen wertschätzend begegnen kann Mann und Frau ja trotzdem. Oder gerade deswegen.
Ich wünsche dir und mir, dass wir uns immer wieder im Alltag daran erinnern, dass diese 5 Dinge wichtig und wertvoll sind. Dann wird auch unser Zusammenleben – so wie die Bergtour am Mittwoch – gesegnet sein von freundlicher Stimmung, Sonnenschein, gemütlichen Gesprächen, ein bisschen Aufregung, viel Weitblick und Staunen und nährenden Momenten, die viel länger anhalten als jeder Muskelkater dieser Welt.
Wenn du in deiner Paarbeziehung gerade eine “steilere” Passage zu bewältigen hast: ich bin gern dein Tourguide und stehe euch mit meiner Gelassenheit, meinem Know-How und meiner Expertise zur Seite im
Beziehungen, besser gesagt, gelungene Beziehungen sind also das Salz in unserer Suppe, das Sahnehäubchen auf unserer Lebenstorte, die Quintessenz unseres Antriebs – das haben wir ja im letzten Beitrag hier geklärt. Was jedoch macht eine Beziehung “gelungen”? Was brauchen menschliche Verbindungen, wenn sie für angenehm empfunden werden sollen? Wir werfen einen Blick auf die 5 Säulen, auf denen Beziehungen stehen.
ECKDATEN DER BFF – NOT
Ich bin sicher, du kennst eine solche Person: eine, die sich im gemeinsamen Kontakt immer so wichtig nimmt, gerne und ausgiebig von sich erzählt und dich kaum fragt, wie es dir geht. Mit der du jederzeit alles unternehmen kannst, was sie möchte, und kaum soll’s mal nach deinen Vorstellungen gehen, ist sie wie vom Erdboden verschluckt. Die gern deine Hilfe annimmt, aber so gut wie nie die ihre anbietet und schon gar nicht bemerkt, ob du welche nötig hast. Falls du ein Bild von so einer Person im Kopf hast, weißt du jetzt genau, was es braucht, damit Beziehungen schief laufen. Das sind die Eckdaten, die keiner im Profil der BFF (*Jugendsprache für Best Friend Forever) stehen haben will.
WAS RADFAHREN MIT BEZIEHUNGEN ZU TUN HAT
“Es ist so kompliziert, das mit den Menschen” … hat neulich eine überaus liebenswerte Klientin bei mir gesagt und ich musste lachen. Denn ja: einerseits sind wir zu Kooperation und menschlichem Miteinander geboren und motiviert. Und gleichzeitig braucht es tatsächlich ganz schön viel, um so eine Beziehung am Laufen zu halten. Frei nach dem platten, aber manchmal recht zutreffenden Spruch: “Was haben Beziehungen und Fahrradfahren gemeinsam? Bergab geht’s von selbst!”
Also schnapp ich mir nochmal eine Erkenntnis aus dem Buch “Prinzip Menschlichkeit” und drösle hier für dich auf, was es braucht, um gute Beziehungen erleben und gestalten zu können. Ich nenne sie für dich: die 5 SÄULEN für GELUNGENE BEZIEHUNGEN
SÄULE 1: EINANDER SEHEN UND BEACHTEN
Damit ist nicht nur sprichwörtlich das Sehen gemeint (auch wenn wir stark über diesen Sinn angesprochen werden), noch mehr ist es das “sich-gegenseitig-Wahrnehmen”. Darin steckt für mich einerseits der Aspekt, dass ich mich unabgelenkt, sprich: aufmerksam dem anderen zuwende. Gleichzeitig bedeutet es auch, dass ich den Anderen so sein lasse, wie er ist: ihn “wahr” nehme und nicht “falsch” abstemple mit seinen jeweiligen Gefühlen und Bedürfnissen. Das ist schon der fließende Übergang zum zweiten Teil dieser Säule: das “achten”. Achten bedeutet für mich in dem Zusammenhang: annehmen und auf das Bewerten verzichten. Einfach erklärt, schwer nachgemacht. Denn das Vergleichen und Bewerten haben wir meistens super gut geübt ganz im Gegensatz zum wertfreien Erfassen.
SÄULE 2: GEMEINSAME AUFMERKSAMKEIT TEILEN
“Gegensätze ziehen sich an!” “Wir sind so unterschiedlich, da ergänzen wir uns prima!” Ja, auch an diesen Sätzen ist etwas dran. Und gelungene Beziehung braucht ein Minimum an gemeinsamer Aufmerksamkeit, an gemeinsamer gerichteter Aktivität. Wie viel wir gemeinsam machen und was das ist, ist höchst individuell und in der Beziehung auszuhandeln. Immer wieder. Es ist notwendig unsere Bedürfnisse als Einzelne als Basis für die Entscheidungen zu verwenden: wann, wo, wieviel der verfügbaren Zeit und Energie wir auf UNS verwenden.
Auch hier gibt es meiner Meinung nach je nach Lebens- und Beziehungsphase natürliche Schwankungen. Nähe und Distanz dürfen wir, wie viele andere Gegensätze täglich neu austarieren.
SÄULE 3: SICH AUF GEFÜHLE DES ANDEREN EINLASSEN
In einer gelungenen Beziehungen braucht es die Fähigkeit, sich auf die Gefühle bzw. die Stimmung des anderen einzulassen. Ein Mindestmaß an emotionaler Resonanz, quasi. Sich zum Beispiel von der Freude und auch von der Trauer des anderen anstecken lassen zu können ist ein überaus verbindendes und motivierendes Element in Beziehungen. Das kann natürlich nicht erzwungen werden und niemand muss selbst gleichermaßen dem Gefühl des anderen “erliegen”. Denk an ein Radio: es geht um ein Wahrnehmen der Frequenz, auf der das Gegenüber gerade “sendet”. Die Stimmung dort mitzubekommen und sich “einzutunen” ist überaus beziehungsfördernd. Auch wenn ich dann wieder auf meinen Sender umschalten möchte und darf.
SÄULE 4: GEMEINSAM HANDELN
Es ist meist völlig unterschätzt, wie verbindend das gemeinsame Tun ist. Egal ob es um Gartenarbeit, die gemeinsame Carearbeit oder um’s zusammen Kochen geht: einfache und ganz konkrete Dinge in die Tat umzusetzen ist für beide Seiten motivierend und bestärkend. Wenn hingegen einer nur delegiert und der andere sich aus Bequemlichkeit nicht in Bewegung setzt, kommt schnell Frust auf. Nebeneinander oder gleichzeitig für eine gemeinsame Sache zu arbeiten, Zeit und Energie aufzuwenden, kann die Beziehungskultur positiv prägen.
SÄULE 5: MOTIVE UND ABSICHTEN DES ANDEREN VERSTEHEN
Jetzt sind wir quasi in der Champions-League des Beziehungsgames angekommen. Damit man hierhin kommt, sind die Säulen eins bis vier praktisch Voraussetzung. Und dann braucht dieses Verstehen zusätzlich zu einem scharfen Beobachtungssinn und einer Prise Gespür vor allem eins: das Gespräch. Bei Kindern (je jünger, desto mehr) ist es schon erforderlich, dass die Eltern das Verhalten des Kindes wahrnehmen, interpretieren und darauf reagieren. Besonders, wenn sie eben noch nicht sprechen können.
Doch für erwachsene Beziehungen gilt: was ich nicht verstehe, kann ich womöglich erfragen. Was nämlich irgendwie fies ist: unser Gehirn möchte sich das “immer wieder neue Verstehen” ersparen und beurteilt lieber nach deinem alten und bekannten Schema. Ich brauch wohl nicht zu erwähnen, dass das für aktuelle Situationen und Beziehungen meist nicht hilfreich ist, wenn das Gehirn in der Vergangenheit kramt und Schablonen über das Jetzt legt. Ganz persönlich glaube ich, dass es bei dieser Säule vor allem um das unablässige Interesse am Tun des Anderen geht, weil es bedeutet: du bist mir wichtig. Ich möchte wissen, wofür du brennst, wobei du lebendig wirst. Auch wenn wir manche Dinge vielleicht nie 100%ig kapieren – der ehrliche Wille zählt für’s Werk.
NACH DEM WISSEN KOMMT DAS TUN
So, nun wissen wir also, welche Säulen gebaut werden sollen, wenn wir unsere Beziehung als schönes Dach über euch erleben möchtet. Welche Zutaten es benötigt, wenn ihr euch ein feines Beziehungssüppchen kochen wollt. Es gibt nur eine deprimierende Nachricht zum Schluss (sorry!): leider steht eine Beziehung nicht wie ein Designertisch auch auf drei oder vier Beinen gut – es braucht alle fünf, wenn sie langfristig halten soll. Doch immerhin: üblicherweise geht es ja darum, mit Menschen, die wir mögen, an etwas zu werkeln, das wir selbst gewählt haben. So schlimm sollte dieses “Dranbleiben” dann hoffentlich nicht sein.
IT TAKES TWO, BABY
Und noch ein Aspekt ist für mich erwähnenswert: es reicht nicht, wenn nur einer in der Beziehung all diese Sachen erfüllt und sich darum kümmert. (Eltern-Kind-Beziehungen mal ausgenommen, da gibt’s eigene Gesetze und Dynamiken.) Beziehung ist keine Einbahnstraße sondern eine zweispurige Fahrbahn. Jeder darf, kann und soll seinen Teil dazu beitragen, dass diese Säulen erbaut und erhalten werden, sonst wird’s schwierig. Bekanntlich braucht es zwei um eine Ehe (Beziehung) zu führen – und nur einen, um sie zu brechen. So schade das auch manchmal ist.
Und weil ich unmöglich mit einem negativen Gedanken aufhören kann: die frohe Botschaft! All das zu tun ist
meistens sofort möglich
braucht nur dich und deine Entscheidung dazu
baut unmittelbar vielleicht bröckelnde Säulen wieder auf
kostet dich keinen Cent
bringt euch näher zueinander.
Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, weil da ganz schön viel “Baustelle” ist in deiner Beziehung, dann lass uns zusammen arbeiten.
Ein Haus baut man auch nicht ohne professionelle Hilfe und ohne Plan – das heißt, man kann schon! Und anders ist es einfacher und effizienter!
Ruf gerne unverbindlich an, um abzuklären, ob wir “zusammenpassen” und ich die Richtige für euer Anliegen bin!
Haltungen, Meinungen und Werte haben uns Menschen immer schon voneinander unterschieden. Es ist also nix Neues. Was aber neu ist, ist die Tatsache, dass sich so viele Menschen gleichzeitig bei einem Thema entzweien, wie derzeit beim großen C. Wenn man früher noch die Chance hatte, gewisse Themen geschickt zu “umschiffen” ist es heute kaum noch möglich, das Thema auszusparen, weil es so allgegenwärtig ist. Höchste Zeit also, ein wenig hinter die Kulissen zu blicken und sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Nenner zu machen, der wieder kitten kann, was so an Gräben aufgerissen wurde und immer noch wird.
LEADERSHIP IN FAMILIEN
Jeder Mensch wird in eine Familie hinein geboren und lernt dort sein erstes Wertekonstrukt kennen. Wir erfahren, worauf in der Familie wert gelegt wird, welche Gepflogenheiten, Rituale und Traditionen es gibt und all diese Dinge werden maßgeblich von den Erwachsenen in der Familie geprägt. Das ist auch gut so, denn Kinder im Aufwachsen zu begleiten erfordert ein ständiges Handeln und Entscheiden nach diesen Wertvorstellungen und da macht es Sinn, diese individuell und wohl überlegt abzustecken. Nur so können Mütter und Väter authentische Führungspersönlichkeiten sein und Leadership in Familien zeigen.
GEGENSÄTZLICHKEITEN ÜBERBRÜCKEN
Dass Dinge in anderen Familien ganz anders laufen, merkt man oft schon früh. Wenn man Freundinnen zuhause besucht, bei anderen Familien zu Gast ist oder spätestens, wenn man die eigene Schwiegerfamilie kennen lernt. Die Beziehungsarbeit, die dann notwendig ist, um solche Unterschiede oder Gegensätzlichkeiten zu überbrücken, ist entscheidend für das Gelingen des Zusammenlebens. Die Liebe zueinander hilft da natürlich ungemein – sowohl in freundschaftlichen als auch in partnerschaftlichen Beziehungen. Drum ist es auch grad im Großen Ganzen so schwierig, weil die Zuneigung und Verbundenheit fehlt.
IM NENNER BEDÜRFNISSE
Was aber tun, wenn plötzlich auch im “Kleinen” Sand im Getriebe ist und selbst in familiären Beziehungen Differenzen ausgebügelt werden sollen? Geschweige denn im großen gesellschaftlichen Ganzen? Mir hilft es, wenn ich mich darauf besinne, dass wir alle grundsätzlich dasselbe wollen und brauchen. Auch auf die Gefahr hin, dass du mich für völlig verrückt erklärst: JA, das meine ich wirklich so. Vielleicht benötigen wir nicht alle alles im selben Ausmaß und ganz sicher nicht immer zum gleichen Zeitpunkt, aber ja: das ist unser gemeinsamer Nenner. Wir haben alle (die gleichen) Bedürfnisse.
WIR WOLLEN DOCH ALLE DAS SELBE
In der friedvollen Kommunikation ist das Ausdrücken von Gefühlen und Bedürfnissen ja die Basis von allem und somit nicht nur wichtig sondern auch hilfreich, wenn wir einander verstehen oder zumindest erkennen wollen. Im Groben lässt sich sagen, dass jeder Mensch einerseits verbunden sein will, also zu einer Gemeinschaft dazugehören mag und auch selbstbestimmt sein möchte. Dazu kommt das Bedürfnis, sich entspannen zu können und gleichzeitig sicher zu sein, bzw. sich sicher zu fühlen. Natürlich kann man das jetzt noch viel genauer aufdröseln, doch im Wesentlichen läuft es auf diese Dinge zusammen.
WARNBLINKANLAGE GEFÜHL
Da wir nicht wie Autos automatische Warnanzeigen haben, die zu blinken beginnen, wenn ein Bedürfnis nicht ausreichend gedeckt ist, brauchen und haben wir unsere Gefühle. Sie sind die Indikatoren dafür, wie es uns geht, sie zeigen auf, wenn unsere Bedürfnisse grad halbwegs erfüllt sind und wann eben eher nicht. Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen wahrzunehmen und auszudrücken macht uns dankbar und ausgewogen, wir spüren Leichtigkeit und Freude und können unser Dasein wertschätzen. Wir genießen es, in solchen Emotionen zu baden.
STRATEGIEN IM MANGEL
Gefühle bei unerfüllten Bedürfnissen anzunehmen ist dagegen viel schwerer, weil sie irgendeine Form des Handelns erfordern. Schließlich mag man nicht in einem Zustand verweilen, der sich unangenehm anfühlt. Wenn wir also ängstlich, gestresst, wütend, verärgert, traurig, ohnmächtig, unzufrieden, einsam, frustriert oder hoffnungslos sind, dann macht das was mit uns. Wie wir darauf reagieren, wie wir damit umgehen, ist jedoch höchst unterschiedlich und hängt mit den erlernten Strategien im Lauf des Lebens zusammen.
DEIN GEFÜHL HAT IMMER RECHT
Ein erster wichtiger und guter Schritt ist jedenfalls, das eigene Gefühl wahrzunehmen, versuchen, es möglichst präzise zu benennen (Eltern machen das stellvertretend für ihre Kinder, wenn die das sprachlich noch nicht können) und dann anzunehmen. Ein Gefühl ist immer richtig, so wie es im Moment empfunden wird. Auch wenn wir die Auslöser dafür (wenn das Brot des Kindes beim Frühstück falsch durchgeschnitten wurde), nicht verstehen oder nachvollziehen können. Das Gefühl ist die Realität des Menschen, egal ob das jemand anderes auch noch versteht. Diese Erkenntnis und das Zugeständnis ist wichtig.
ANERKENNEN UND AUSSPRECHEN
Und wenn ich aufhöre, mit der Realität zu streiten – indem ich mir selbst oder anderen bestimmte Gefühle abspreche – kann ich mich und den anderen wieder ernst nehmen. Dann kommt der schwierigere Teil: solche unangenehmen Gefühle entweder aushalten oder reflektieren woher die kommen (die meisten von denen kennen wir aus sehr frühen Kindertagen) und gegebenenfalls in die Handlungsfähigkeit kommen. Dabei hilft es, auszusprechen, wie es da drin in mir aussieht:
Ich fühle mich bedrängt und wünsche mir mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.
Ich fühle mich frustriert und wünsche mir, wirksamer sein zu können.
Ich fühle mich ohnmächtig und wünsche mir, etwas beitragen zu können.
Ich fühle mich einsam und wünsche mir, dazu gehören zu können.
Ich fühle mich hoffnungslos und wünsche mir Vertrauen, Ordnung und Klarheit für meine Zukunft.
Ich fühle mich traurig und wünsche mir mehr Erholung, Ruhe und Harmonie.
Ich fühle mich gleichgültig und wünsche mir mehr Respekt und Wertschätzung.
Ich fühle mich wütend und wünsche mir mehr Gerechtigkeit und Unterstützung.
EIN GLÜCKLICHES LEBEN
Diese Liste lässt sich natürlich beliebig fortsetzen, unsere Palette an verschiedenen Gefühlen ist bunt und vielfältig. Wenn es uns gelingt, zu erkennen, dass wir im Grunde als Menschen dieselben Bedürfnisse haben, könnte uns das wieder milder stimmen im Umgang miteinander. Wir könnten erkennen, dass wir alle uns ein glückliches Leben wünschen und zufrieden uns selbstbestimmt in Sicherheit leben möchten. Dass das unser gemeinsamer Nenner ist. Und wir lediglich verschiedene Vorstellungen davon haben, wie wir das erreichen können.
AUSHALTEN UND AUSGLEICHEN
Zugegeben, das ist schwer genug. Die Vorstellung von andersdenkenden, andersfühlendnen und andershandelnden Menschen so zu akzeptieren ohne das eigene Weltbild davon bedroht zu wissen. Wir sind geprägt von unserer Geschichte und unseren Erfahrungen im Leben. Hätte uns das Universum auf andere Pfade geschickt, würden wir mit ziemlicher Sicherheit auch anders da stehen. So verlasse ich mich darauf, dass es einen Grund hat, warum wir so verschieden sind. Dass es Sinn macht, unterschiedlich zu sein. Und dass wir auch alles von der Schöpfung mitbekommen haben, um diese Andersartigkeit auszuhalten oder auszugleichen. Wenn wir uns nur ein Herz nehmen, ein bisschen herunter kommen und uns dann auf Augenhöhe begegnen. Weil wir eins sind.
Jeder Mensch will wirksam sein.
Jeder Mensch will Leichtigkeit und Entspannung spüren.
Jeder Mensch will Gerechtigkeit erfahren.
Jeder Mensch möchte dazu gehören.
Jeder Mensch will Wertschätzung bekommen.
Jeder Mensch möchte etwas beitragen können.
Jeder Mensch will Abwechslung erleben.
Jeder Mensch möchte sich austauschen können.
Jeder Mensch will sich entwickeln.
Jeder Mensch möchte gleichwertig und ausgewogen behandelt werden.
Jeder Mensch möchte Harmonie und Schönheit erleben.
Jeder Mensch möchte Unterstützung erfahren.
Vielleicht sind wir am Ende des Tages gar nicht so verschieden, wie wir meinen. Nützen wir dieses Wissen, um wieder mit mehr Sanftheit aufeinander zu zu gehen. Es täte uns jedenfalls gut.
Neueste Kommentare