BLOG

Beziehungskonfetti
Hier abonnieren!

Umgang mit TOD und TRAUER

Wenn Kinder mit Tod und Trauer in Berührung kommen, sind die begleitenden Erwachsenen fast immer mit betroffen, was die Situation irgendwie erschwert. In einer Phase, wo man selbst wie vernebelt da steht und Unterstützung brauchen kann, sind Eltern auch noch...

Intuitive Elternschaft

Es ist so eine Sache mit der intuitiven Kompetenz, wenn man Eltern wird. Wir alle brauchen ein gutes Stück davon, weil Familie leben ein individueller Prozess ist, ständig in Veränderung und äußeren Einflüssen unterlegen. Da gibt es keine allgemein gültigen...

9 Mythen über Eltern(schaft) und ihr Wahrheitsgehalt

Menschen mit Kindern sind schon eine besondere Spezies. Erst wollen sie gern Nachwuchs haben. Dann sind sie dauernd unzufrieden und überfordert. "Ich mach das alles mal ganz anders!" denken sich viele Menschen, bevor sie ein eigenes Kind haben. Nicht zuletzt wegen...

7 Wege, um Seelische Gesundheit zu fördern

Kaum jemals in der Geschichte stand unsere körperliche Gesundheit so im Fokus wie in den letzten eineinhalb Jahren. Oder soll ich sagen: das nicht-vorhanden-sein-eines-einzlenen-Virus mit mittlerweile nervigem Namen. Als Mensch, der im psychosozialen Bereich tätig...

ÜBERFORDERT MAL 17

Es ist ein unschöner Zustand, wenn man überfordert ist oder überfordert wird. Und doch meine ich, fast jeder Mensch kennt ihn. ICH kenne ihn jedenfalls. In verschiedensten Lebensbereichen hab ich mich schon überfordert gefühlt und besonders oft, seit ich auch Mama...

7 Dinge, die wir von Kindern lernen können

Am Montag, 20. September war "Weltkindertag". Es gibt international mehrere Tage an denen wir die Kinder mit ihren Rechten und Bedürfnissen feiern - zurecht, wie ich finde. Nicht nur, weil es noch immer viel zu tun gibt was Umsetzung und vor allem Einhaltung von...

5 Wege, um Kinder zu stärken

Das neue Schul- Kindergarten- und Krabbelstubenjahr ist noch taufrisch und wie immer um diese Zeit fragen sich Eltern, wie sie den eigenen Nachwuchs für DAS stärken können, was da so auf sie zukommt.  Also hab ich mir mal Gedanken gemacht und ein paar Dinge...

What the world needs now …

Es kommt ja höchst selten vor, dass mir die Worte fehlen. Doch wenn ich so aus unserer familiären Idylle hinaus denke und schaue, dann wird mir ganz anders. In den letzten Wochen stolpere ich dabei von einem Scherbenhaufen in den nächsten. Brennende Wälder,...

Entspannung – auf 6 Ebenen

Wir befinden uns gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit und wann, wenn nicht jetzt, ist Zeit sich zu entspannen? Doch, wie geht das noch mal? Was brauchen wir Erwachsene um entspannen zu können und brauchen Kinder andere Dinge? (Die Basis) chillen, relaxen,...

8 Regeln für den Wochenbett Besuch

Das magische Erlebnis, wenn ein Baby geboren wird, zieht naturgemäß viele Menschen an, die sich mit der frisch gebackenen Familie und dem neuen Erdenkind freuen. Am liebsten möchte man so bald wie möglich, das putzige Kindchen anschauen und besuchen kommen, Wünsche...

Glitzer über die “Lernlücken”

Ein Schuljahr, wie es noch niemand je erlebt hat. Morgen machen wir gemeinsam endlich einen Haken drunter. Die Kinder haben wieder viel gelernt - mehr als Schulnoten ausdrücken können und beschreiben. Ich freu mich immer, wenn sie dazulernen und sich entwickeln....

17 ANTI-Tipps für die Ferien

Ferienstimmung. Endlich! Nach einem gefühlt endlos andauernden Schuljahr ist die Ziellinie nun in Sichtweite und die Pause zum Greifen nah. Elternteile sehen Ferien ja oft mit gemischten Gefühlen entgegen. Erhöhter Betreuungsbedarf, weniger Entlastung - dafür auch...

HIER FINDEST DU DIE AKTUELLSTEN BEITRÄGE:

oder wähle direkt aus den folgenden Kategorien

Schmutzschleusen für das Zusammenkommen

Schmutzschleusen für das Zusammenkommen

Wenn wir in Familien nach so langen Arbeitstagen aufeinander treffen, spielen sich oft unschöne Szenen ab. Kinder, die am Ende ihrer Kooperationsbereitschaft angekommen sind, Erwachsene, die sich entnervt und müde fühlen und oft sind alle auch noch gleichzeitig...

mehr lesen
Das Familienmobile

Das Familienmobile

Warum sind wir innerlich aufgewühlt, wenn Konflikte in Familien hochkochen, warum lässt uns ein Geschwisterstreit nicht einfach kalt und welche Dynamiken wirken in Familien?Familien sind komplexe Systeme, die Mitglieder sind alle miteinander verbunden und es gibt...

mehr lesen
5 Talente, die Eltern brauchen

5 Talente, die Eltern brauchen

„Ich doziere hier herum, obwohl ich eigentlich gar kein gelernter Vater bin. Das ist überhaupt eins der Dramen im Leben, dass man für alles eine Befähigungslizenz braucht, dass man einen Führerschein braucht, eine Lehre muss man für alles Mögliche machen nur für das...

mehr lesen
Meine 5 größten Fehler als Mutter

Meine 5 größten Fehler als Mutter

Diese drei. Die uns anvertraut sind. Bei denen wir möglichst alles richtig machen wollen. Sie haben auch öfter ziemlich was aushalten müssen. Weil wir als Eltern und ich als Mutter eben lang nicht perfekt waren, sind und nie sein werden. Weil wir Fehler machen und...

mehr lesen
Zwischen Aufopferung und Egoismus

Zwischen Aufopferung und Egoismus

Ist es egoistisch das Baby einen Abend bei Oma zu deponieren, um als frisch gebackene Eltern zu zweit essen zu gehen? Ist es zu aufopfernd, die Bedürfnisse des Kindes jederzeit zu erfüllen? Ist der Raum zwischen Aufopferung und Egoismus das, was wir unter Selbstfürsorge verstehen? Wenn ja: Wo genau liegt bitte die Grenze? Und wie zum Teufel soll ich das als Elternteil erkennen, was jetzt gut für wen wäre und das auch noch gleichzeitig hinbekommen? DAS SOLLTEN WIR BEDENKEN Zunächst mal: wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Wir erleben seit vielen Monaten, dass wir nicht nur auf lieb gewonnene Privilegien verzichten sollen, sondern auch auf Dinge, die für unser alltägliches und menschliches Leben grundlegend und und wichtig wären, wie zum Beispiel spontane Umarmungen, körperliche Nähe mit ruhigem Gewissen oder Feinheiten in der Interaktion (gesamte Mimik) eines Menschen zu sehen beim Sprechen und sowieso die verminderten Sozialkontakte. Das sollten wir bedenken, bevor wir anfangen, diese Gegensätze zu besprechen. Weil Selbstfürsorge nicht zusätzlichen Druck machen soll, sondern herausnehmen und viele Strategien, die wir vielleicht schon hatten, momentan nicht gehen. ICH WEISS, DASS ICH NICHTS WEISS Wir sind soziale Wesen und nun seit Monaten in unserer diesbezüglichen Lebensgestaltung mehr als begrenzt und wenn wir’s nicht ab und zu weniger genau nehmen mit den verordneten Maßnahmen sowieso ganz arm dran. Auch und besonders, dass wir […]

mehr lesen
Wer ist hier der Boss?

Wer ist hier der Boss?

Die meisten von uns Menschen sind auf verschiedenen Ebenen mit Hierarchien aufgewachsen und leben damit. Lehrer, Pfarrer, Doktor, das waren vor zwei Generationen fix noch Obrigkeiten, die man einfach nicht in Frage gestellt hat. Ebenso wie Eltern.
Kinder leiden...

mehr lesen
Mental Load – eine Ladung Gedanken

Mental Load – eine Ladung Gedanken

Eine Ladung Gedanken. An die Musikstunde des Kindes denken. Noch Brot holen, das ist schon wieder aus. Schauen, ob das Kind auch halbwegs die Schulsachen beisammen hat. Die Englisch Vokabel bei der Mittleren prüfen. Sieben Euro für den Werkunterricht bereitlegen. Die...

mehr lesen
Mit dem Kind stimmt was nicht!

Mit dem Kind stimmt was nicht!

Das Kind ist zu aufmüpfig. Das Kind ist zu zurückgezogen. Es ist zu impulsiv. Es ist zu passiv. Das Kind kann sich nicht benehmen. Es manipuliert dich doch! Welcher Elternteil hat nicht schon irgendwann mal so einen (oder ähnlichen) Satz gehört oder gedacht und wurde...

mehr lesen
11 LAST-Minute Ideen für den Valentinstag

11 LAST-Minute Ideen für den Valentinstag

Du willst zum Valentinstag keinen Konsumrausch oder Kitsch und Kommerz? Du bist außerdem spät dran und hast keine Idee, wie du sonst deinen Lieben zeigen kannst, dass sie wertvoll für dich sind?! Dann bist du hier richtig. Heute hab ich hier für dich 11 LAST MINUTE...

mehr lesen
5 Schritte in die SELBSTWIRKSAMKEIT

5 Schritte in die SELBSTWIRKSAMKEIT

Was kann ich denn tun, wenn mein Kind so wütend ist? Hast du nicht einen Tipp für mich? Was soll ich denn tun, wenn er so ängstlich ist? Fragen wie diese stellt sich wohl jeder mal und ganz besonders oft Eltern in der Begleitung ihrer Kinder. Wie wir...

mehr lesen
GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

Virus. Mutation. Pandemie. Quarantäne. Krankheit. Angst. Symptome. Abstand. Gefahr. Unser alltäglicher Sprachgebrauch ist voll von Begriffen wie diesen und nach meinem Sprach- und Gesundheitsverständnis läuft hier einiges verkehrt. Reden wir Bitteschön über Gesundheit...

mehr lesen
3 Leitsterne für das neue Jahr

3 Leitsterne für das neue Jahr

Vorsätze fühlen sich oft wie Benimmregeln an und sind auch längst nicht jedermanns Sache. Es gibt eine freiere und nette Alternative zu Neujahrsvorsätzen, nämlich: Leitsterne zu haben. Denn in unsicheren und wackeligen Zeiten kann man wohl eins...

mehr lesen
Der Hoffnung Flügel verleihen

Der Hoffnung Flügel verleihen

Kurz vor Weihnachten frage ich mich: was wird das wohl noch werden? Nebel, Dunkelheit, Kälte und Verwirrung findet sich an so vielen Orten, in so vielen Herzen. Als Gesellschaft sind wir gebeutelt - durch verschiedene Dinge. Kommt da nicht Weihnachten gerade...

mehr lesen
3 Punkte für das Leben

3 Punkte für das Leben

Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt. Das hat uns dieses Jahr 2020 wohl jedenfalls gelernt. Und trotzdem schallt es von überall: "Kontrolle zurückgewinnen", als wäre das Leben ein einfacher Bauplan, den man stupide befolgen muss. 3 Punkte,...

mehr lesen
Plötzlich MAMA – aus Überzeugung

Plötzlich MAMA – aus Überzeugung

Das wird heute etwas persönlicher. Ich bin seit gut 16 Jahren Mama und hab 39 Jahre Erfahrung mit Mutterschaft. Bei drei Kindern erlaube ich mir, die Jahre zu addieren, da man mit drei auch dreimal so viel lernt. Der Eintritt in das...

mehr lesen
Wo das kleine Glück zu finden ist

Wo das kleine Glück zu finden ist

Leichtigkeit, Freude, Stimmungshoch, Zufriedenheitsgefühle, Erfolgshochs …. manche dieser Dinge sind ja zur Zeit Mangelware oder zumindest teilweise schwer erhältlich. Ja, viele Dinge, die uns lieb sind, können und sollen wir derzeit nicht tun - um das große...

mehr lesen
SCHULE … hast du Bedarf?

SCHULE … hast du Bedarf?

Die werden doch nicht wirklich …?! Dachte ich mir bis Samstag Nachmittag, doch nun wird zum zweiten Mal in diesem Jahr den Familien Distance Learning vor den Latz geknallt. Nein, halt! Wer "Bedarf" hat, kann die Kinder zur Betreuung in die Schule schicken....

mehr lesen
NOCH SO EIN MAMA-BLOG?

Ich heiße Kerstin Bamminger und bin Mensch und Mama.

Außerdem bin ich Ehefrau, dreifache Mama und vierfache Schwester, Feministin, Frischluftfanatikerin und Sportskanone, Energiebündel und Faultier, Querdenkerin und Motivatorin, ich liebe Musik zu hören und Musik zu machen, bin Yogafan und bekennende Christin, wissensdurstig und homöopathiebegeistert, Umweltschützerin und Hobbygärtnerin ….alles, nur nicht oberflächlich (außer beim Putzen).

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

 

Warum ich blogge ...

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen, wertvolle Tipps rund um Beziehung und Bindung weitergeben kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

Was du hier erwarten darfst ...

Unter diesen Vorzeichen gibt es hier am Blog (mehr oder weniger) regelmäßig Geschriebenes von mir. 
Die Themen reichen von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen über hilfreiches Wissen für Eltern bis hin zu sprachlichen Schatzkisten für Erwachsene in vielen Lebenslagen.
Eins ist fix: alles dreht sich um Beziehung…
… die Beziehung zu mir selbst 
… die Beziehung zwischen Eltern & Kindern
… die Beziehung unter Geschwistern
… die Beziehung in der Partnerschaft
… und die Beziehung zum sozialen Umfeld generell.

Weil Beziehung der Anfang und das Ende von allem sind und außerdem so ziemlich alles zwischendrin!

Was mich freuen würde...

Wenn du dir von meinen Beiträgen etwas für deinen Alltag mitnehmen kannst, wenn du Erleichterung und Unterstützung spürst und fühlst: du bist nicht allein und Hilfe ist nur einen Anruf / einen Termin weit entfernt.
UND: wenn du meine Beiträge kommentierst, teilst, weiterleitest, darüber redest und sie dich berühren und bewegen dürfen. Dann, ja dann bin ich meinem Ziel ein klein wenig näher: die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Melde dich an zum Newsletter und bleib am Laufenden was Angebote & BLOG betrifft!