BLOG

Beziehungskonfetti
Hier abonnieren!

Die unterschätzte Superkraft: Langeweile!

Langeweile fühlt sich für viele Eltern nach Versagen an – und für Kinder wie eine Zumutung. Doch was, wenn genau darin ein Schatz liegt? In diesem Beitrag zeige ich dir, warum nichts tun manchmal das Beste ist, was deinem Kind passieren kann, wie du es dabei liebevoll...

Stiche, die nicht heilen

Kränkungen und Mobbing hinterlassen Narben – sichtbar oder unsichtbar. Besonders in der Schule erleben viele Kinder Ausgrenzung oder werden selbst zum Täter. Warum passiert das so häufig? Und wie können wir als Erwachsene vorbeugen und heilsam begleiten? „A............

Wenn er nicht mit will: 5 Wege, deinen Partner für Paarberatung zu gewinnen

„Ich kann nicht mehr. Ich liebe ihn, aber so kann es nicht weitergehen.“ Wenn du diesen Satz schon einmal gedacht hast, bist du nicht allein. Zufriedenheit in der Beziehung entwickelt sich manchmal sehr unterschiedlich - und gelegentlich weit auseinander. Dieser...

5 Tipps für schwierige Paargespräche

Unangenehme Gespräche in Beziehungen? Müssen sein! Wie du sie achtsam, klar und verbindend führst – und warum genau sie der Schlüssel zu mehr Tiefe und Nähe sein können. Unweigerlich kommt es in langen Paarbeziehungen dazu, unangenehme Gespräche führen zu müssen. Egal...

Sauerteig, Beziehungen und 5 Learnings

Meine bescheidenen Kochkünste sind schuld, dass wir als Familie selten daheim echte kulinarisch kreative Höhenflüge erleben. Ich bin fähig eine passable Bandbreite an gelingsicheren Rezepten in die Realität zu bringen. Für mehr fehlt mir nicht nur die Leidenschaft...

3 Sackgassen in Beziehungen

Auf phänomenale Weise schaffen es Paare, die viele Jahrzehnte gemeinsam durch’s Leben gehen, sich immer wieder wie Phönix aus der Asche zu erheben. Zahlreiche Konflikte, die mit ihrer Intensität viel verbrannte Erde hinterlassen. Schmerzende Unterschiedlichkeiten,...

FASTEN in Beziehungen – WENIGER ist MEHR für die Liebe

Wir optimieren, planen, fordern – und überfordern uns in Beziehungen oft selbst. Doch was, wenn weniger mehr wäre? Entdecke, wie bewusstes „Beziehungsfasten“ Nähe, Vertrauen und Leichtigkeit zurückbringen kann! Dass wir mit allen Sinnen fasten können und das...

Beziehungs-TÜV – was, wenn dein Liebesleben auf den Prüfstand müsste?!

Der Klang der Haustürglocke löst bei mir eine emotionale Mischung aus Spannung, Genervtheit und Unbehagen aus. Nie weiß ich genau, wer oder was mich gleich auf der Vorlegstufe erwartet. Welcher Besuch mich jedes Mal besonders amüsiert und welche Fragen und unmöglichen...

9 Lektionen aus 2024

In halb-Sekunden Sequenzen aneinandergereiht läuft 2024 in Videorückblicken noch einmal an mir vorbei. Ein Stakkato unterhaltsamer, atemberaubender und beeindruckender Momente, die die letzten zwölf Monate geprägt haben - einer schöner als der andere. Realistisch ist...

Über 5 Talente, die ALLE Eltern brauchen

WIR MACHEN DAS MAL GANZ ANDERS Reinhard Mey drückt in seinen Worten etwas aus, das viele von uns Eltern nur zu gut kennen: Warum gibt es für so vieles im Leben eine Ausbildung, aber für das Elternsein – die wohl anspruchsvollste Rolle – wird erwartet, dass man es...

Terror, Trost und Taylor Swift

Hormongeschwängerte Glückseligkeit, heisere Stimme und zwei Unterarme voll mit bunten Perlenbändern. So hätte der heutige Freitag sein sollen nach dem geplanten Taylor Swift Konzert in Wien. Geplatzt der Traum - am späten Mittwochabend und immer noch ist es...

Koffer für’s Leben #3

Tränen der Freude, berührende Momente und eine Extraportion Liebe. Diese drei Dinge waren zwar nicht in Papier verpackt, beschriftet und in den alten Lederkoffer geworfen. Und doch bildeten sie den Rahmen für die familiäre Tradition anlässlich der Firmung unseres...

HIER FINDEST DU DIE AKTUELLSTEN BEITRÄGE:

oder wähle direkt aus den folgenden Kategorien

Ich parke meine Welt

Ich parke meine Welt

Die Emotionen gehen hoch, es wird laut unter den Diskutierenden und schneller als sonst gehen die Gespräche in eine eskalierende Richtung, wo sich Fronten verhärten und jedes Verständnis für den anderen und dessen Meinung verloren geht. Es gibt eine einfache und...

mehr lesen
Schmutzschleusen für das Zusammenkommen

Schmutzschleusen für das Zusammenkommen

Wenn wir in Familien nach so langen Arbeitstagen aufeinander treffen, spielen sich oft unschöne Szenen ab. Kinder, die am Ende ihrer Kooperationsbereitschaft angekommen sind, Erwachsene, die sich entnervt und müde fühlen und oft sind alle auch noch gleichzeitig...

mehr lesen
Das Familienmobile

Das Familienmobile

Warum sind wir innerlich aufgewühlt, wenn Konflikte in Familien hochkochen, warum lässt uns ein Geschwisterstreit nicht einfach kalt und welche Dynamiken wirken in Familien?Familien sind komplexe Systeme, die Mitglieder sind alle miteinander verbunden und es gibt...

mehr lesen
5 Talente, die Eltern brauchen

5 Talente, die Eltern brauchen

„Ich doziere hier herum, obwohl ich eigentlich gar kein gelernter Vater bin. Das ist überhaupt eins der Dramen im Leben, dass man für alles eine Befähigungslizenz braucht, dass man einen Führerschein braucht, eine Lehre muss man für alles Mögliche machen nur für das...

mehr lesen
Meine 5 größten Fehler als Mutter

Meine 5 größten Fehler als Mutter

Diese drei. Die uns anvertraut sind. Bei denen wir möglichst alles richtig machen wollen. Sie haben auch öfter ziemlich was aushalten müssen. Weil wir als Eltern und ich als Mutter eben lang nicht perfekt waren, sind und nie sein werden. Weil wir Fehler machen und...

mehr lesen
Zwischen Aufopferung und Egoismus

Zwischen Aufopferung und Egoismus

Ist es egoistisch das Baby einen Abend bei Oma zu deponieren, um als frisch gebackene Eltern zu zweit essen zu gehen? Ist es zu aufopfernd, die Bedürfnisse des Kindes jederzeit zu erfüllen? Ist der Raum zwischen Aufopferung und Egoismus das, was wir unter Selbstfürsorge verstehen? Wenn ja: Wo genau liegt bitte die Grenze? Und wie zum Teufel soll ich das als Elternteil erkennen, was jetzt gut für wen wäre und das auch noch gleichzeitig hinbekommen? DAS SOLLTEN WIR BEDENKEN Zunächst mal: wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Wir erleben seit vielen Monaten, dass wir nicht nur auf lieb gewonnene Privilegien verzichten sollen, sondern auch auf Dinge, die für unser alltägliches und menschliches Leben grundlegend und und wichtig wären, wie zum Beispiel spontane Umarmungen, körperliche Nähe mit ruhigem Gewissen oder Feinheiten in der Interaktion (gesamte Mimik) eines Menschen zu sehen beim Sprechen und sowieso die verminderten Sozialkontakte. Das sollten wir bedenken, bevor wir anfangen, diese Gegensätze zu besprechen. Weil Selbstfürsorge nicht zusätzlichen Druck machen soll, sondern herausnehmen und viele Strategien, die wir vielleicht schon hatten, momentan nicht gehen. ICH WEISS, DASS ICH NICHTS WEISS Wir sind soziale Wesen und nun seit Monaten in unserer diesbezüglichen Lebensgestaltung mehr als begrenzt und wenn wir’s nicht ab und zu weniger genau nehmen mit den verordneten Maßnahmen sowieso ganz arm dran. Auch und besonders, dass wir […]

mehr lesen
Wer ist hier der Boss?

Wer ist hier der Boss?

Die meisten von uns Menschen sind auf verschiedenen Ebenen mit Hierarchien aufgewachsen und leben damit. Lehrer, Pfarrer, Doktor, das waren vor zwei Generationen fix noch Obrigkeiten, die man einfach nicht in Frage gestellt hat. Ebenso wie Eltern.
Kinder leiden...

mehr lesen
Mental Load – eine Ladung Gedanken

Mental Load – eine Ladung Gedanken

Eine Ladung Gedanken. An die Musikstunde des Kindes denken. Noch Brot holen, das ist schon wieder aus. Schauen, ob das Kind auch halbwegs die Schulsachen beisammen hat. Die Englisch Vokabel bei der Mittleren prüfen. Sieben Euro für den Werkunterricht bereitlegen. Die...

mehr lesen
Mit dem Kind stimmt was nicht!

Mit dem Kind stimmt was nicht!

Das Kind ist zu aufmüpfig. Das Kind ist zu zurückgezogen. Es ist zu impulsiv. Es ist zu passiv. Das Kind kann sich nicht benehmen. Es manipuliert dich doch! Welcher Elternteil hat nicht schon irgendwann mal so einen (oder ähnlichen) Satz gehört oder gedacht und wurde...

mehr lesen
11 LAST-Minute Ideen für den Valentinstag

11 LAST-Minute Ideen für den Valentinstag

Du willst zum Valentinstag keinen Konsumrausch oder Kitsch und Kommerz? Du bist außerdem spät dran und hast keine Idee, wie du sonst deinen Lieben zeigen kannst, dass sie wertvoll für dich sind?! Dann bist du hier richtig. Heute hab ich hier für dich 11 LAST MINUTE...

mehr lesen
5 Schritte in die SELBSTWIRKSAMKEIT

5 Schritte in die SELBSTWIRKSAMKEIT

Was kann ich denn tun, wenn mein Kind so wütend ist? Hast du nicht einen Tipp für mich? Was soll ich denn tun, wenn er so ängstlich ist? Fragen wie diese stellt sich wohl jeder mal und ganz besonders oft Eltern in der Begleitung ihrer Kinder. Wie wir...

mehr lesen
GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

GESUNDHEIT – und wie wir sie denken könnten

Virus. Mutation. Pandemie. Quarantäne. Krankheit. Angst. Symptome. Abstand. Gefahr. Unser alltäglicher Sprachgebrauch ist voll von Begriffen wie diesen und nach meinem Sprach- und Gesundheitsverständnis läuft hier einiges verkehrt. Reden wir Bitteschön über Gesundheit...

mehr lesen
3 Leitsterne für das neue Jahr

3 Leitsterne für das neue Jahr

Vorsätze fühlen sich oft wie Benimmregeln an und sind auch längst nicht jedermanns Sache. Es gibt eine freiere und nette Alternative zu Neujahrsvorsätzen, nämlich: Leitsterne zu haben. Denn in unsicheren und wackeligen Zeiten kann man wohl eins...

mehr lesen
Der Hoffnung Flügel verleihen

Der Hoffnung Flügel verleihen

Kurz vor Weihnachten frage ich mich: was wird das wohl noch werden? Nebel, Dunkelheit, Kälte und Verwirrung findet sich an so vielen Orten, in so vielen Herzen. Als Gesellschaft sind wir gebeutelt - durch verschiedene Dinge. Kommt da nicht Weihnachten gerade...

mehr lesen
3 Punkte für das Leben

3 Punkte für das Leben

Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt. Das hat uns dieses Jahr 2020 wohl jedenfalls gelernt. Und trotzdem schallt es von überall: "Kontrolle zurückgewinnen", als wäre das Leben ein einfacher Bauplan, den man stupide befolgen muss. 3 Punkte,...

mehr lesen
Plötzlich MAMA – aus Überzeugung

Plötzlich MAMA – aus Überzeugung

Das wird heute etwas persönlicher. Ich bin seit gut 16 Jahren Mama und hab 39 Jahre Erfahrung mit Mutterschaft. Bei drei Kindern erlaube ich mir, die Jahre zu addieren, da man mit drei auch dreimal so viel lernt. Der Eintritt in das...

mehr lesen
Wo das kleine Glück zu finden ist

Wo das kleine Glück zu finden ist

Leichtigkeit, Freude, Stimmungshoch, Zufriedenheitsgefühle, Erfolgshochs …. manche dieser Dinge sind ja zur Zeit Mangelware oder zumindest teilweise schwer erhältlich. Ja, viele Dinge, die uns lieb sind, können und sollen wir derzeit nicht tun - um das große...

mehr lesen
NOCH SO EIN MAMA-BLOG?

Ich heiße Kerstin Bamminger und bin Mensch und Mama.

Außerdem bin ich Ehefrau, dreifache Mama und vierfache Schwester, Feministin, Frischluftfanatikerin und Sportskanone, Energiebündel und Faultier, Querdenkerin und Motivatorin, ich liebe Musik zu hören und Musik zu machen, bin Yogafan und bekennende Christin, wissensdurstig und homöopathiebegeistert, Umweltschützerin und Hobbygärtnerin ….alles, nur nicht oberflächlich (außer beim Putzen).

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

 

Warum ich blogge ...

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen, wertvolle Tipps rund um Beziehung und Bindung weitergeben kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

Was du hier erwarten darfst ...

Unter diesen Vorzeichen gibt es hier am Blog (mehr oder weniger) regelmäßig Geschriebenes von mir. 
Die Themen reichen von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen über hilfreiches Wissen für Eltern bis hin zu sprachlichen Schatzkisten für Erwachsene in vielen Lebenslagen.
Eins ist fix: alles dreht sich um Beziehung…
… die Beziehung zu mir selbst 
… die Beziehung zwischen Eltern & Kindern
… die Beziehung unter Geschwistern
… die Beziehung in der Partnerschaft
… und die Beziehung zum sozialen Umfeld generell.

Weil Beziehung der Anfang und das Ende von allem sind und außerdem so ziemlich alles zwischendrin!

Was mich freuen würde...

Wenn du dir von meinen Beiträgen etwas für deinen Alltag mitnehmen kannst, wenn du Erleichterung und Unterstützung spürst und fühlst: du bist nicht allein und Hilfe ist nur einen Anruf / einen Termin weit entfernt.
UND: wenn du meine Beiträge kommentierst, teilst, weiterleitest, darüber redest und sie dich berühren und bewegen dürfen. Dann, ja dann bin ich meinem Ziel ein klein wenig näher: die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Melde dich an zum Newsletter und bleib am Laufenden was Angebote & BLOG betrifft!