BLOG

Beziehungskonfetti
Hier abonnieren!

Die Löwin in mir

Ich bin bekannt dafür, Frauen zu stärken. Den Menschen Mut zu zu sprechen und ihnen Rückenwind zu geben. Ich bin bekannt für positive Sprache, eine klare Ausdrucksweise und dafür, meine Klienten aufzubauen, ihnen Zuversicht zu geben und selbst in dunklen Stunden mit...

MEINE 3 G … für eine gute Zukunft

Spürst du es auch? Dieses Aufatmen? Die Freude darüber, dass nun wieder aufgesperrt wird und wir ein Stück des "alten Lebens" zurück bekommen? Warum ich trotz der Erleichterung so meine Bedenken hab und welche Werte und Eigenschaften ich statt der drei ominösen "Gs"...

Ich parke meine Welt

Die Emotionen gehen hoch, es wird laut unter den Diskutierenden und schneller als sonst gehen die Gespräche in eine eskalierende Richtung, wo sich Fronten verhärten und jedes Verständnis für den anderen und dessen Meinung verloren geht. Es gibt eine einfache und...

Schmutzschleusen für das Zusammenkommen

Wenn wir in Familien nach so langen Arbeitstagen aufeinander treffen, spielen sich oft unschöne Szenen ab. Kinder, die am Ende ihrer Kooperationsbereitschaft angekommen sind, Erwachsene, die sich entnervt und müde fühlen und oft sind alle auch noch gleichzeitig...

Das Familienmobile

Warum sind wir innerlich aufgewühlt, wenn Konflikte in Familien hochkochen, warum lässt uns ein Geschwisterstreit nicht einfach kalt und welche Dynamiken wirken in Familien?Familien sind komplexe Systeme, die Mitglieder sind alle miteinander verbunden und es gibt...

5 Talente, die Eltern brauchen

„Ich doziere hier herum, obwohl ich eigentlich gar kein gelernter Vater bin. Das ist überhaupt eins der Dramen im Leben, dass man für alles eine Befähigungslizenz braucht, dass man einen Führerschein braucht, eine Lehre muss man für alles Mögliche machen nur für das...

Meine 5 größten Fehler als Mutter

Diese drei. Die uns anvertraut sind. Bei denen wir möglichst alles richtig machen wollen. Sie haben auch öfter ziemlich was aushalten müssen. Weil wir als Eltern und ich als Mutter eben lang nicht perfekt waren, sind und nie sein werden. Weil wir Fehler machen und...

Zwischen Aufopferung und Egoismus

Ist es egoistisch das Baby einen Abend bei Oma zu deponieren, um als frisch gebackene Eltern zu zweit essen zu gehen? Ist es zu aufopfernd, die Bedürfnisse des Kindes jederzeit zu erfüllen? Ist der Raum zwischen Aufopferung und Egoismus das, was wir unter Selbstfürsorge verstehen? Wenn ja: Wo genau liegt bitte die Grenze? Und wie zum Teufel soll ich das als Elternteil erkennen, was jetzt gut für wen wäre und das auch noch gleichzeitig hinbekommen? DAS SOLLTEN WIR BEDENKEN Zunächst mal: wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Wir erleben seit vielen Monaten, dass wir nicht nur auf lieb gewonnene Privilegien verzichten sollen, sondern auch auf Dinge, die für unser alltägliches und menschliches Leben grundlegend und und wichtig wären, wie zum Beispiel spontane Umarmungen, körperliche Nähe mit ruhigem Gewissen oder Feinheiten in der Interaktion (gesamte Mimik) eines Menschen zu sehen beim Sprechen und sowieso die verminderten Sozialkontakte. Das sollten wir bedenken, bevor wir anfangen, diese Gegensätze zu besprechen. Weil Selbstfürsorge nicht zusätzlichen Druck machen soll, sondern herausnehmen und viele Strategien, die wir vielleicht schon hatten, momentan nicht gehen. ICH WEISS, DASS ICH NICHTS WEISS Wir sind soziale Wesen und nun seit Monaten in unserer diesbezüglichen Lebensgestaltung mehr als begrenzt und wenn wir’s nicht ab und zu weniger genau nehmen mit den verordneten Maßnahmen sowieso ganz arm dran. Auch und besonders, dass wir […]

Wer ist hier der Boss?

Die meisten von uns Menschen sind auf verschiedenen Ebenen mit Hierarchien aufgewachsen und leben damit. Lehrer, Pfarrer, Doktor, das waren vor zwei Generationen fix noch Obrigkeiten, die man einfach nicht in Frage gestellt hat. Ebenso wie Eltern.
Kinder leiden...

Mental Load – eine Ladung Gedanken

Eine Ladung Gedanken. An die Musikstunde des Kindes denken. Noch Brot holen, das ist schon wieder aus. Schauen, ob das Kind auch halbwegs die Schulsachen beisammen hat. Die Englisch Vokabel bei der Mittleren prüfen. Sieben Euro für den Werkunterricht bereitlegen. Die...

Mit dem Kind stimmt was nicht!

Das Kind ist zu aufmüpfig. Das Kind ist zu zurückgezogen. Es ist zu impulsiv. Es ist zu passiv. Das Kind kann sich nicht benehmen. Es manipuliert dich doch! Welcher Elternteil hat nicht schon irgendwann mal so einen (oder ähnlichen) Satz gehört oder gedacht und wurde...

11 LAST-Minute Ideen für den Valentinstag

Du willst zum Valentinstag keinen Konsumrausch oder Kitsch und Kommerz? Du bist außerdem spät dran und hast keine Idee, wie du sonst deinen Lieben zeigen kannst, dass sie wertvoll für dich sind?! Dann bist du hier richtig. Heute hab ich hier für dich 11 LAST MINUTE...

HIER FINDEST DU DIE AKTUELLSTEN BEITRÄGE:

oder wähle direkt aus den folgenden Kategorien

Das Bedürfnis – Karussell

In Familien geht's rund. Ein Kind will die Hausübung nicht machen. Eins streitet mit dem Nachbarmädchen. Die Wäsche soll aufgehängt werden und Brot ist auch keins mehr da. Im Job muss noch ein wichtiges Projekt abgeschlossen werden und wer soll nochmal die Mädchen vom...

mehr lesen

Reisewarnung für Schubladistan

Es gibt ein Land, das existiert nur in unseren Köpfen und wir alle sind wohl schon mal dort gewesen. Weil wir Menschen nach verschiedenen Kriterien, ihrer Gesinnung, dem Aussehen, ihrer Religion, einer Haltung, ihrem Geschlecht, sexueller Neigung, dem...

mehr lesen

Hurra! Wir leben (noch)!

Wir leben ja echt am Limit hier mit all den potenziell tödlichen Viren, der ständigen Gefahr eine Ampelschaltung zu übersehen (mit oder ohne Auto) und den unzähligen explosiven Bäumen in unseren Waldstädten. Ich frag mich ja neuerdings, wie...

mehr lesen
25 Tipps für einen sinnvollen Sommer

25 Tipps für einen sinnvollen Sommer

Die einfachen Dinge sind es doch, die uns oft den meisten Genuss bringen. Das wurde mir gestern wieder bewusst, als ich mit zwei Drittel unserer Kinder am Trampolin lag und den Nachthimmel nach Sternschnuppen absuchte. Besonders, wenn wir den...

mehr lesen

Der Mut der Mütter

So viele bewegende Geschichten darf ich gemeinsam mit den unterschiedlichsten Frauen dieser Tage noch einmal erleben und anhören. Für mein erstes Buch, das gerade im Entstehen ist, sammle ich gemeinsam mit meiner Autorinnen-Partnerin...

mehr lesen
Im Rückspiegel betrachtet.

Im Rückspiegel betrachtet.

Auch wenn es ein verschwommener Abschluss ist: mit dem Zeugnistag geht hier definitiv eine Ära zu Ende, nämlich die der Grundschulzeit unserer Kinder. Was ich in den letzten neun Jahren als Mutter von Volksschulkindern erlebt hab, was ich mir wünschen würde und war um...

mehr lesen
Bitte, geht’s euch wieder fürchten!

Bitte, geht’s euch wieder fürchten!

Also, so war das nicht geplant. Heute ist hier letzter Schultag. Ho-ruck werden ab morgen wieder alle Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in einigen Bezirken in OÖ geschlossen. Da war doch dieses Dings, ach ja: CORONA!Der Wink mit dem Zaunpfahl lautet wohl: geht's...

mehr lesen
Overload – wegen so einer Kleinigkeit?

Overload – wegen so einer Kleinigkeit?

Ist das jetzt ein Problem, dass du Brot einkaufst? Das ist doch bitte kein Aufwand! Das Kind vom Bahnhof abholen? Sind doch nur 15 Minuten! Wäsche waschen? Macht doch eh die Maschine. Stimmt genau.  Warum sich viele Frauen - ja, das ist leider die Realität -...

mehr lesen
Nesthäkchen – die jüngsten Kinder

Nesthäkchen – die jüngsten Kinder

Geschwisterbeziehungen prägen uns mindestens so wie die Beziehung zu unseren Eltern. Daher ist es hilfreich, sich immer wieder mal der eigenen Position bewusst zu werden und was man sich als Persönlichkeit vielleicht genau deshalb angeeignet hat. Heute geht's um die...

mehr lesen
Sandwichkinder – die “goldene” Mitte

Sandwichkinder – die “goldene” Mitte

Über Geschwisterbeziehungen hab ich ja schon öfter geschrieben. Über emotionale Premieren und erinnerungswürdige Finali gab's hier schon zu lesen. Diese betreffen oft die jüngsten oder erstgeborenen Kinder. Wem oft zu wenig Aufmerksamkeit zu Teil...

mehr lesen
Kaktusphasen & Kuschelepisoden

Kaktusphasen & Kuschelepisoden

Dass Kinder verschieden sind, ist ja nun keine bahnbrechende Neuigkeit.Dass jeder Mensch gute und bessere Tage hat, auch nicht.Dass Eltern aber ab und zu echte Meisterleistungen in punkto Anpassungsfähigkeit erbringen dürfen, weil die immer voll im Moment lebenden...

mehr lesen
33 Ideen für den Schulweg zu Fuß

33 Ideen für den Schulweg zu Fuß

Oft weiß man als Eltern nicht, wann man mit dem Kind etwas "das letzte Mal" macht. Das letzt Mal stillen, wickeln, füttern, einschlafbegleiten, im-gleichen-Bett-schlafen, … - viele finale Kapitel elterlichen Tuns gehen fast unbeachtet über die Bühne, weil...

mehr lesen
Aus der Krise schlau werden!?

Aus der Krise schlau werden!?

Nun sind die ersten Kinder also wieder zum teilweisen Schulbetrieb eingerückt, das erste Eis im Gastgarten ist verzehrt, es wurden Fußballtrainings mit Abstand genossen und endlich wurden die schmerzlich vermissten sozialen Kontakte wieder hergestellt....

mehr lesen
Back to school. Mit Herz und Hirn.

Back to school. Mit Herz und Hirn.

Am Montag werden sich die Tore für die jüngeren Schüler nach einer gefühlten Ewigkeit wieder öffnen. Nicht für alle gleichzeitig - nein! Wir haben Pläne bekommen, welche Klassen an welchen Tagen durch welche Türen eintreten dürfen. Natürlich nur mit Schutzmasken und...

mehr lesen
Angst und Liebe.

Angst und Liebe.

"Vielleicht sollten wir es jetzt mit Liebe versuchen, weil die Angst die letzten zehntausend Jahre wohl keinen Erfolg gebracht hat." Gerald HütherÜber dieses Zitat hab ich die letzten Tage viel nachgedacht. Ganz grundsätzlich, aber auch in bezug auf die aktuellen...

mehr lesen
55 Dinge, die man mit Geschwistern lernt

55 Dinge, die man mit Geschwistern lernt

Geschwister zu haben ist eins der größten Geschenke, die ich habe. In meinem Fall reden wir ja von vier Schwestern. Diese Beziehungen beeinflussen uns auf vielfältige Weise und längst weiß auch die Wissenschaft: Geschwister prägen mindestens so sehr wie...

mehr lesen
NOCH SO EIN MAMA-BLOG?

Ich heiße Kerstin Bamminger und bin Mensch und Mama.

Außerdem bin ich Ehefrau, dreifache Mama und vierfache Schwester, Feministin, Frischluftfanatikerin und Sportskanone, Energiebündel und Faultier, Querdenkerin und Motivatorin, ich liebe Musik zu hören und Musik zu machen, bin Yogafan und bekennende Christin, wissensdurstig und homöopathiebegeistert, Umweltschützerin und Hobbygärtnerin ….alles, nur nicht oberflächlich (außer beim Putzen).

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

 

Warum ich blogge ...

Weil mir das Schreiben Spaß macht und ich hier nicht nur meine Gedanken mitteilen, wertvolle Tipps rund um Beziehung und Bindung weitergeben kann – sondern, noch viel wichtiger: in Diskussion gehen kann mit meinen Mitmenschen. Hier soll Platz sein für das, was ich denke, fühle, vermute, schätze, verachte, was mich bewegt und berührt, was gesagt gehört und das, was verschwiegen wird und last but not least: ein bisschen Humor.

Was du hier erwarten darfst ...

Unter diesen Vorzeichen gibt es hier am Blog (mehr oder weniger) regelmäßig Geschriebenes von mir. 
Die Themen reichen von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen über hilfreiches Wissen für Eltern bis hin zu sprachlichen Schatzkisten für Erwachsene in vielen Lebenslagen.
Eins ist fix: alles dreht sich um Beziehung…
… die Beziehung zu mir selbst 
… die Beziehung zwischen Eltern & Kindern
… die Beziehung unter Geschwistern
… die Beziehung in der Partnerschaft
… und die Beziehung zum sozialen Umfeld generell.

Weil Beziehung der Anfang und das Ende von allem sind und außerdem so ziemlich alles zwischendrin!

Was mich freuen würde...

Wenn du dir von meinen Beiträgen etwas für deinen Alltag mitnehmen kannst, wenn du Erleichterung und Unterstützung spürst und fühlst: du bist nicht allein und Hilfe ist nur einen Anruf / einen Termin weit entfernt.
UND: wenn du meine Beiträge kommentierst, teilst, weiterleitest, darüber redest und sie dich berühren und bewegen dürfen. Dann, ja dann bin ich meinem Ziel ein klein wenig näher: die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Melde dich an zum Newsletter und bleib am Laufenden was Angebote & BLOG betrifft!